Gesundheit A-Z
Creutzfeldt-Jakob-Krankheit
Jakob-Creutzfeld-Krankheit; subakute präsenile spongiöse Enzephalopathieeine seltene Erkrankung des Gehirns, die im höheren Alter auftritt und zu den Prionenerkrankungen gezählt wird. Nach einer langen und klinisch stummen Inkubationszeit kommt es innerhalb kurzer Zeit zur Zerstörung von Neuronen im Hirngewebe. Unter dem Mikroskop sind schwammartige Löcher im Hirngewebe zu sehen. Klinisch stehen Gedächtnisstörungen, Demenz, Spastik, Myoklonien und generalisierte Krampfanfälle im Vordergrund. Bei jüngeren Patienten in Großbritannien wurde Mitte der 1990er Jahre eine atypische Form einer Creutzfeldt-Jakob-Krankheit beobachtet, die in nur wenigen Jahren zum Tode führte. Ein Zusammenhang zwischen dieser Krankheitsform und der bovinen spongiösen Enzephalopathie (BSE, Rinderwahnsinn) wird diskutiert.

Wissenschaft
Kontroverse Quantenrealität
Gespenstische zeitlose Beziehungen regieren das Universum – und stellen die Existenz der gewohnten Welt grundsätzlich infrage. von RÜDIGER VAAS Der österreichische Teilchenphysiker Reinhold Bertlmann hatte seit seiner Studentenzeit die Angewohnheit, stets zwei Socken unterschiedlicher Farbe zu tragen. Bog er um eine Ecke, sah ein...

Wissenschaft
Gehirn aus der Petrischale
Die Hirnforscher nutzen Organoide, um zumindest Teile der Entwicklung des Gehirns verfolgen zu können.
Der Beitrag Gehirn aus der Petrischale erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die dunkle Seite des Mondes
Wie kam Saturn zu seinen Ringen?
Reine Kopfsache
Spurensicherung im Meer
Das Salz des Meeres
Kleinplaneten unter der Lupe