Doppelbedeutungen, Teekesselchen & Co.
Einführung
Doppelbedeutungen, Teekesselchen & Co.
Die Doppelbedeutungen einer Sprache sind wie Chamäleons: Je nach Umgebung verändern sie ihr Bild. Und nur das geübte Auge erkennt sie in ihren vielfältigen Metamorphosen wieder - und findet Gefallen daran. In drei Wissenstests haben wir uns den Wörtern und ihren Bedeutungen gewidmet und sind ihnen im Podcast von sprachwissenschaftlicher Seite her zu Leibe gerückt. Machen Sie sich doch einmal selbst auf die Suche: Es gibt vieles zu entdecken!
Ein beliebtes Spiel mit den Doppelbedeutungen innerhalb der Sprache ist das Teekesselchen-Spiel. Hier müssen sich die Spieler gleichlautende Begriffe mit unterschiedlichen Bedeutungen ausdenken. Die Fachbegriffe hierfür lauten Homonyme und Polyseme. Der wortgebende Spieler muss dann seinen Begriff mit den Doppelbedeutungen umschreibend erklären und der Gegenspieler muss versuchen, den Begriff möglichst rasch zu erraten. Hinter dem Fachterminus Homonym verbergen sich gleich lautende Wörter verschiedener Bedeutung; z. B. der Bauer, das Bauer. Sie haben verschiedene Wortahnen. Polyseme sind Wörter, die für verschiedene Bedeutungen oder Begriffe stehen. Sie haben ihre sprachlichen Wurzeln im gleichen Wort.