Lexikon
E-Government
[ˈi-gʌvərmənt]
Abkürzung für englisch Electronic Government, in der Politik Bezeichnung für die Vorbereitung bzw. Durchführung von Entscheidungs-, Partizipations- und Verwaltungsvorgängen unter Nutzung der modernen Informationstechnologie (z. B. elektronische Steuererklärung).

Wissenschaft
Totgesagte leben länger
Mikroprozessoren entstehen schon seit Jahrzehnten mit derselben Basistechnologie. Und die ist allen Unkenrufen zum Trotz noch lange nicht ausgereizt. von Michael Vogel Manchmal braucht es etwas sehr Großes, um etwas sehr Kleines zu erschaffen. Zum Beispiel bei Mikroprozessoren: Moderne Halbleiterfabriken bedecken eine Fläche, die...

Wissenschaft
Perfect Timing
Wie entstehen in der Wissenschaft große Durchbrüche? Sicherlich auf viele verschiedene Weisen. Denn schließlich erforscht die Wissenschaft das Unbekannte. Woher soll man also vorher wissen, wie man es im Einzelfall am besten enthüllt. Den einen planbaren Königsweg, der sicher zu einer bestimmten Erkenntnis führt, gibt es folglich...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Blaue Wirkstoffe
Die Stadt als Rohstoff-Mine
Die Furcht vor der Dunkelflaute
Die Schattenseiten der Wasserkraft
Der Versteinerte Wald
Sauberer Stahl