Lexikon
Fechter
Paul, deutscher Schriftsteller und Literarhistoriker, * 14. 9. 1880 Elbing, † 9. 1. 1958 Berlin; Feuilletonredakteur, schrieb Monographien (über E. Barlach, G. Hauptmann, A. Miegel, F. Wedekind); „Geschichte der deutschen Literatur“ 1932, überarbeitet 1941 und 1952; „Das europäische Drama“ 3 Bände 1956–1958; Erinnerungen; humorvolle Romane im Berliner Milieu sind in Ostpreußen angesiedelt („Die Kletterstange“ 1924; „Der Herr Ober“ 1940; „Alle Macht den Frauen“ 1950); Komödie aus Ostpreußen: „Der Zauberer Gottes“ 1940.

Wissenschaft
Müssen wir das Fliegen aufgeben?
Im Dezember 2022 hat die Europäische Kommission einem Gesetzentwurf des französischen Parlaments zugestimmt, der alle Kurzstreckenflüge in unserem Nachbarland verbietet, für die es eine alternative Zugverbindung mit einer Fahrzeit von weniger als zweieinhalb Stunden gibt. Viele der betroffenen Flugverbindungen sind vermutlich...

Wissenschaft
Alexa hört auf Gefühle
Ob Sprachassistent, Callcenter-Software oder Überwachungskamera: Algorithmen können anhand von Stimme oder Gesichtsausdruck die Gefühlslage von Menschen erkennen – und beeinflussen. von CHRISTIAN WOLF Sie beantwortet Fragen zu Fußballergebnissen, liest Kochrezepte vor oder erzählt Witze: Amazons Sprachassistentin Alexa ist in...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Superkalifragilistisch-exponentialigetisch
Mangelware sauberes Wasser
Gefälschte Abgaswerte
Karriere mit Cash
Entspannt im Großstadtdschungel
Globale Überreichweiten