Lexikon

Fiscal Policy

[ˈfiskəl ˈpɔlisi; die; englisch]
Fiskalpolitik
der finanzpolitische Einsatz der öffentlichen Finanzen im Dienste der Stabilitätspolitik, insbesondere Maßnahmen zur antizyklischen Beeinflussung der gesamtwirtschaftlichen (öffentlichen und privaten) Nachfrage. Maßnahmen zu einer langfristigen Sicherung des Wachstums sind Infrastruktur- und Bildungsinvestitionen sowie Maßnahmen der Strukturpolitik; einer kurzfristigen Konjunkturstabilität dienen besonders Maßnahmen des Deficitspending zum Ausgleich fehlender privater Nachfrage und die Stilllegung von Einnahmen in Hochkonjunkturphasen zur Vermeidung einer Überhitzung der Nachfrage. Das Versagen in der Beurteilung der tatsächlichen Situation und der angemessenen Auswahl geeigneter Instrumente sowie Fehler durch Zeitverzögerungen beim Erkennen von Fehlentwicklungen, in der Entscheidung und der Wirkung der Maßnahmen haben zunehmend zu einer Kritik besonders an der kurzfristigen Fiscal Policy vor allem durch die Monetaristen (Monetarismus) geführt.
Cybersecurity, Hacker
Wissenschaft

Licht und Schatten

Das Darknet gilt als Hort des Bösen. Doch die Wahrheit ist kompliziert. von MICHAEL VOGEL Abgründe tun sich auf. Es geht um Kinderpornografie, Erpressung, Drogenhandel, illegalen Waffenhandel, verbotene Wetten, Falschgeld und Datendiebstahl. Kurz: um die dunkle Seite des Menschen. Beispiel Kinderpornografie: Im Herbst 2019 nahmen...

„Goliat“ in der norwegischen Arktis ist die nördlichste Ölplattform der Welt.
Wissenschaft

Kein Ende für Öl und Gas

Der Abschied von fossilen Energieträgern ist beschlossen. Doch die Abhängigkeit ist groß, und aktuell stehen die Zeichen eher auf Ausbau. Von TIM SCHRÖDER „Goliat“ ist wirklich riesig. Mit ihren 112 Metern Breite und 75 Metern Hö he ist die schwimmende Ölplattform so groß wie der Kühlturm eines Kraftwerks. Doch nicht die schiere...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Inhalte auf wissen.de