Lexikon

Hamilton

Sir (1816) William, schottischer Philosoph, * 8. 3. 1788 Glasgow,  6. 5. 1856 Edinburgh; befasste sich als erster britischer Philosoph mit der deutschen idealistischen Philosophie, wurde jedoch ein Gegner der (deutschen) Philosophie des Absoluten. Hamilton ging von der inneren Erfahrung und der Analyse des menschlichen Bewusstseins aus. Philosophie als Metaphysik im weitesten Sinn umfasste für ihn empirische Psychologie (Aufweis der Bewusstseinserscheinungen), Noologie (Aufweis der Gesetze) und Ontologie (Erforschung des Wesens des Ich, Nicht-Ich und Gottes). Durch seine Quantifikation des logischen Prädikats bereitete Hamilton einen neuen Weg für die Logik vor.
Tier, Wald, Gras
Wissenschaft

Im Wald, da sind die Räuber

Wolf, Braunbär, Luchs – die großen Landraubtiere sind zurück in Deutschland. Und mit ihnen kam der Goldschakal, der sich ebenfalls anschickt zu bleiben. von Christian Jung Nachdem sie vielerorts schon fast oder ganz ausgerottet waren, haben Europas große Raubtiere den Kontinent neu erobert. Das belegen Studien von Forschern um...

Glas, Hand, Wissenschaftler
Wissenschaft

Wandelbares Glas

Faltbare Handy-Displays, feine Isolierungen auf Mikrochips und Fenster, die sich per Knopfdruck abdunkeln lassen – all das lässt sich aus Glas herstellen. Raffinierte neue Fertigungsmethoden machen es möglich. von FRANK FRICK Ein Mann will sein Auto starten. In diesem Moment fliegt ein Golfball auf die Windschutzscheibe zu. Was...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache