Lexikon
Pauli-Prinzip
Pauli-Verbot; Ausschließungsprinzipein von W. Pauli formulierter Grundsatz der physikalischen Chemie, der zur Quantentheorie hinzukommt: Jeder Quantenzustand für ein Elektron in einem physikalischen System, z. B. einem Atom, d. h. jeder nach der Quantentheorie erlaubte und durch Quantenzahlen für Energie, Drehimpuls und Spin charakterisierte Zustand, kann höchstens von einem Elektron besetzt werden. Aus dem Pauli-Prinzip lässt sich u. a. der Aufbau der Elektronenhülle im Atom und damit das Periodensystem der Elemente ableiten. Das Pauli-Prinzip gilt für alle Teilchen mit halbzahligem Spin.

Wissenschaft
Kleine Optimisten
Kinder sehen die Zukunft meist positiv – und das ist gut für ihre Entwicklung. von CHRISTIAN WOLF Kann ein verlorener Finger wieder nachwachsen? Das geht auf jeden Fall – wenn man Kindern Glauben schenkt. Die meisten sehen das Leben generell positiv, auch wenn dieser Optimismus nicht immer der Realität entspricht. Das offenbaren...

Wissenschaft
Die Himmelsdecke von Esna
Dass die astronomische Tempeldecke in Esna, 55 Kilometer südlich von Luxor, heute wieder erstrahlen kann wie vor rund 2.000 Jahren, ist einem Glücksfall zu verdanken – und der jahrelangen Arbeit eines deutsch-ägyptischen Expertenteams. von ROLF HEßBRÜGGE Man muss sich schon etwas den Hals verrenken, um diesen kostbaren...