Lexikon

Protnenradioaktivität

1981 entdeckte fünfte Möglichkeit des radioaktiven Zerfalls von Atomen (Radioaktivität): Neben den bisher bekannten Zerfallsarten durch Aussendung von Alphastrahlen, Betastrahlen (in Form von Elektronen oder Positronen) und Gammastrahlen sowie durch Kernspaltung können Atome mit einem starken Protonenüberschuss (bzw. einem großen Neutronendefizit) ihre Kernladung durch Aussendung von Protonen vermindern. Die bereits seit 1914 vermutete Zerfallsart wurde am Beschleuniger Unilac der Gesellschaft für Schwerionenforschung in Darmstadt (Hochenergiephysik) experimentell an zwei Isotopen nachgewiesen (Lutetium 151 und Thulium 147).
Luftschiff
Wissenschaft

Auftrieb für E-Luftschiffe

Luftschiffe sind ein seltener Anblick am Himmel. Doch das könnte sich bald ändern. Denn die fliegenden Riesen ermöglichen eine klimaschonende Luftfahrt – mit Elektroantrieb, Strom aus Sonnenlicht und geeigneten Batterien. von RALF BUTSCHER Wer am Bodensee lebt oder Urlaub macht, kennt das sanfte Brummen am Himmel. Es verrät: Ein...

Wissenschaft

Aus alten Zellen wird neuer Rohstoff

Schreddern, ätzen, schaben: Ein Bündel von Techniken soll dafür sorgen, dass sich ausgediente Solarzellen recyceln lassen – und nicht mehr wie bislang meist einfach im Müll landen. von KATJA MARIA ENGEL Noch ist viel freie Fläche zu sehen. Am Stadtrand von Münster baut die Firma Reiling PV-Recycling gerade ein Kompetenzzentrum...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon