Lexikon

Protnenradioaktivität

1981 entdeckte fünfte Möglichkeit des radioaktiven Zerfalls von Atomen (Radioaktivität): Neben den bisher bekannten Zerfallsarten durch Aussendung von Alphastrahlen, Betastrahlen (in Form von Elektronen oder Positronen) und Gammastrahlen sowie durch Kernspaltung können Atome mit einem starken Protonenüberschuss (bzw. einem großen Neutronendefizit) ihre Kernladung durch Aussendung von Protonen vermindern. Die bereits seit 1914 vermutete Zerfallsart wurde am Beschleuniger Unilac der Gesellschaft für Schwerionenforschung in Darmstadt (Hochenergiephysik) experimentell an zwei Isotopen nachgewiesen (Lutetium 151 und Thulium 147).
Wetterfrosch, Wetter
Wissenschaft

Der Wetterfrosch in uns

Kopfschmerzen und Müdigkeit infolge eines Wetterumschwungs: Ist das nur Einbildung – oder beeinflusst er tatsächlich das Wohlbefinden mancher Menschen? von JÜRGEN BRATER (Text) und RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS (Illustrationen) Der Wetterbericht im Fernsehen hat es angekündigt: Mit Sonnenschein und angenehmen Wohlfühltemperaturen...

Zhurong, Utopia
Wissenschaft

Das Nordmeer auf der Nachbarwelt

Eine chinesische Marsmission erkundet zurzeit das Utopia-Tiefland. Wo sich heute die Relikte von Schlammvulkanen erheben, könnte einst ein riesiger Ozean gewesen sein. von THORSTEN DAMBECK Trockenen Fußes können Fossilienjäger mancherorts den Boden einstiger Meere absuchen: So belegen spitze Haifischzähne in den Sandgruben des...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel auf wissenschaft.de

Weitere Inhalte auf wissen.de