Lexikon
Rüstung
Geschichte
die Schutzwaffen der Kämpfer im Altertum und im Mittelalter, besonders der Ritter; sie bestand aus Helm und Harnisch, verbunden durch eine Halsberge, sowie Arm- und Beinschienen (Panzer) und Eisenschuhen. Der besonders gefährdete Oberkörper wurde seit dem 13. Jahrhundert durch die ärmellose Panzerjacke (Haubert) oder ein Kettenhemd gedeckt, über dem später der Harnisch aus Eisen oder Stahl getragen wurde. Auch die Pferde waren gepanzert.

Wissenschaft
Flug in die Zukunft
Der Luftverkehr gilt als sehr schädlich für das Klima. Doch es gibt vielversprechende Konzepte, um das zu ändern. von HARTMUT NETZ In Norwegen beginnt bald eine neue Ära das Fliegens – wenn auch zunächst nur in einem recht bescheidenen Maßstab. In vier Jahren soll in dem skandinavischen Land das erste vollelektrische...

Wissenschaft
News der Woche 20.09.2024
Der Beitrag News der Woche 20.09.2024 erschien zuerst auf wissenschaft.de.