Lexikon
Rüstung
Geschichte
die Schutzwaffen der Kämpfer im Altertum und im Mittelalter, besonders der Ritter; sie bestand aus Helm und Harnisch, verbunden durch eine Halsberge, sowie Arm- und Beinschienen (Panzer) und Eisenschuhen. Der besonders gefährdete Oberkörper wurde seit dem 13. Jahrhundert durch die ärmellose Panzerjacke (Haubert) oder ein Kettenhemd gedeckt, über dem später der Harnisch aus Eisen oder Stahl getragen wurde. Auch die Pferde waren gepanzert.

Wissenschaft
Der Wetterfrosch in uns
Kopfschmerzen und Müdigkeit infolge eines Wetterumschwungs: Ist das nur Einbildung – oder beeinflusst er tatsächlich das Wohlbefinden mancher Menschen? von JÜRGEN BRATER (Text) und RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS (Illustrationen) Der Wetterbericht im Fernsehen hat es angekündigt: Mit Sonnenschein und angenehmen Wohlfühltemperaturen...

Wissenschaft
Ein künstliches Herz
Neue Techniken, um Blut zu pumpen, verbessern die Überlebenschancen vieler Herzpatienten. von REINHARD BREUER Als der südafrikanische Chirurg Christiaan Barnard am 3. Dezember 1967 erstmals erfolgreich ein menschliches Herz verpflanzte, begann ein neues Zeitalter der Medizin. Doch bis heute erfüllt sich die Hoffnung auf ein neues...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Im Wald, da sind die Räuber
Zurück zum Mond
Das Labor im All
Reise zum Mittelpunkt des Mars
Kernkraft, Kernkraft überall
Die Unterwelt des Roten Planeten