Lexikon
Shop-in-the-Shop-Konzept
[ʃɔpinðəˈʃɔp-]
Instrument des Handels, durch Attraktivitätssteigerung von Produkten deren Umsatz zu vergrößern. Im Verkaufsraum wird eine abgegrenzte Fläche (Shop) zur atmosphärisch wirkungsvollen und erlebnisorientierten Warenpräsentation genutzt, um Kunden zu einer Kaufentscheidung zu stimulieren.

Wissenschaft
Abgenabelt
Die für schwimmende Häuser notwendige Technik haben Forscher aus Brandenburg und Sachsen entwickelt – und auf einem See in der Niederlausitz realisiert.
Der Beitrag Abgenabelt erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Geschöpfe der Tiefe
Unterhalb von 200 Metern beginnt die Tiefsee. Trotz der lebensfeindlichen Bedingungen gibt es in der Tiefe vielfältiges Leben – von dem ein Großteil noch nicht erforscht ist. Von BETTINA WURCHE Dunkel, kalt, nährstoffarm und unter hohem Wasserdruck erscheint die Tiefsee absolut lebensfeindlich. Ab 200 Metern Tiefe erhellen nur...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Karriere mit Cash
Im Lithium-Rausch
Inferno in Deutschlands Urzeit
Mir ist so langweilig!
Wurmlöcher im Quantencomputer?
Endlich wieder sehen!