Lexikon
Sombart
Nicolaus, deutscher Kultursoziologe und Schriftsteller, * 10. 5. 1923 Berlin, † 4. 7. 2008 Straßburg; Sohn von Werner Sombart; Mitbegründer der Gruppe 47 und zusammen mit Alfred Andersch und Hans Werner Richter der Zeitschrift „Der Ruf“; ab 1954 Beamter im Straßburger Europarat, zuletzt als Leiter der Kulturabteilung; ab 1983 erneut in Berlin u. a. als Lehrbeauftragter an der Freien Universität (bis 1987); forschte besonders über Geschichte und Gesellschaft im Wilhelminischen Deutschland; einem breiten Publikum vor allem bekannt durch sein autobiografisches Werk „Jugend in Berlin 1933–1943“ 1983 (verfilmt 1987); weitere Schriften u. a.: „Nachdenken über Deutschland“ 1987; „Männerbund und politische Kultur in Deutschland“ 1988; „Die deutschen Männer und ihre Feinde“ 1991; „Journal intime 1982/83. Rückkehr nach Berlin“ 2003; „Rumänische Reise. Ins Land meiner Mutter“ 2006.

Wissenschaft
Herzenssache
Erkrankungen des Herzens und des Kreislaufsystems können lebensbedrohlich sein. Doch die Herzmedizin hat in den letzten Jahrzehnten große Fortschritte gemacht. von CLAUDIA EBERHARD-METZGER Das Herz schlägt zwei Zentimeter unter der Haut, leicht nach links versetzt hinter dem Brustbein zwischen der zweiten bis fünften Rippe. Es...

Wissenschaft
Reisen zu Dunklen Orten
Immer mehr Menschen besuchen Schauplätze von Kriegen, Völkermorden oder Naturkatastrophen. Die Gründe für diesen „Dunklen Tourismus“ sind vielschichtig. von MANUELA RASSAUS Die verseuchte Ruine der Nuklearkatastrophe von Fukushima, das Haus des „Hollywood-Mörders“ Charles Manson, die Killing Fields von Kambodscha – düstere...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Inhalte auf wissen.de
Trachea
Hochzeiter
Antonym
Staats- und Regierungsformen: Wann ist ein Staat demokratisch?
Ligament
Melange (Ernährung)