Lexikon

Tmarine

[
indianisch, französisch
]
Leontocebus

Callimico goeldii

Verbreitung: Amazonasoberlauf
Lebensraum: zeitweise trockener Wald
Maße: Kopf-Rumpflänge 22 cm, Gewicht 580 g
Lebensweise: tagaktiv; kleine Familiengruppen; meist in Bodennähe
Nahrung: Früchte, Insekten, auch kleine Wirbeltiere, Eier
Tragzeit: 155 Tage
Zahl der Jungen pro Geburt: 1
Höchstalter: 9 Jahre
Gefährdung: selten und gefährdet; geschützt durch das Washingtoner Artenschutzübereinkommen
Image
Tamarin
Tamarin
Die Tamarine gehören zu den Krallenaffen. Sie leben am Unterlauf des Amazonas in den dortigen Urwäldern und im Gebiet der mittelamerikanischen Landbrücke.
Gattungen der Krallenaffen, von der Größe eines Eichhörnchens mit langem Schwanz, leben in Südamerika; zu den Tamarine gehören die Löwenaffen.
Der weiche Boden lässt Tokio immer weiter einsinken. Bei gleichzeitig steigendem Meeresspiegel ist dies fatal.
Wissenschaft

Land unter an den Küsten

In Küstennähe werden Millionen von Menschen ihr Zuhause verlieren. Von den Folgen des steigenden Meeresspiegels und zunehmenden Sturmfluten bleibt auch die deutsche Küste nicht verschont. Von CHRISTIAN JUNG Der Klimawandel treibt den Meeresspiegel immer schneller in die Höhe. Sowohl die thermische Ausdehnung des Wassers als auch...

Materialien, künstliche Intelligenz, KI
Wissenschaft

Eingebaute Intelligenz

Intelligente Materie soll nicht nur auf Umwelteinflüsse reagieren und sich daran anpassen können. Sie soll zudem lernfähig sein und ein Gedächtnis besitzen.

Der Beitrag Eingebaute Intelligenz erschien zuerst auf ...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch