Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kladde
Klạd|de 1.
erste Niederschrift, Konzept
2.
Tagebuch
3.
Schreibheft für Entwürfe, Hausaufgaben o. Ä.
[schleswig–holstein., eigtl. „Unreines, Schmutz“, also „Heft, in das man schmieren kann, nicht für die Reinschrift gedachtes Heft“]

Wissenschaft
Organe hin, Organe her
Warum bekam Charles Darwin aufgrund seiner Evolutionstheorie so viel Ärger mit kirchlichen Kreisen? Weil seine Erkenntnisse in fundamentalem Widerspruch zu dem Glauben standen, dass alle Arten seit Gottes Schöpfungsakt unverändert existieren. Die Quintessenz der Theorie Darwins war ja gerade, dass sämtliche Organismen-Arten keine...

Wissenschaft
Wasserstoff aus Bier und Schokolade
Bakterien, die aus Abfällen Wasserstoff erzeugen, können ein wichtiger Teil der Energiewende werden.
Der Beitrag Wasserstoff aus Bier und Schokolade erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wie alt sind die Sterne?
Der Mensch als Regenwurm
Neue Wege ohne Widerstand
Neue Klasse von beigen Fettzellen entdeckt
Unterschätzte Intelligenz
»Der digitale Patient«