Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
alle
ạl|le I.
〈unbestimmtes
Pron.
, Pl.
〉 1.
die gesamte Menge, die gesamte Anzahl, sämtliche;
wir waren a. gekommen; das Leben ~r (Kinder); er hat es ~n (Leuten) erzählt
2.
〈mit Maßangabe〉
im regelmäßigen Abstand von;
a. Tage
jeden Tag;
a. drei Tage
jeden dritten Tag;
a. paar Schritte; a. zehn Meter
3.
ein für a. Mal
einmal und damit für die Zukunft geltend;
ich sage dir das ein für a. Mal; ich habe es ihm ein für a. Mal verboten
II.
〈
Adv.
; ugs.〉verbraucht, zu Ende;
der Vorrat ist a.

Wissenschaft
Das mach ich doch im Schlaf
Eine geruhsame Nacht dient nicht nur der Erholung, sondern hilft auch beim Lernen – vorausgesetzt, man hat bereits tagsüber damit angefangen. Warum das so ist, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Es gibt eine ganze Reihe von Computerprogrammen, die versprechen, dass es mit ihrer Hilfe möglich sei, während des Schlafes zu lernen, das...

Wissenschaft
Die Mülldeponie am Himmel
Teile zerborstener Satelliten, Raketenstufen und Farbsplitter – der Orbit der Erde ist voller Weltraumschrott. Nun wird an Lösungen gearbeitet
Der Beitrag Die Mülldeponie am Himmel erschien zuerst auf ...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ich schmier’ Dir eine, Du Stinkbier!
Die Umwelt auf dem Schirm
Saugen und stechen
Spurensicherung im Meer
Der Versteinerte Wald
Reise zum Mittelpunkt des Mars