Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
dein
dein I.
〈Personalpron.〉
→
deiner
II.
〈Possessivpron.; in Briefen Groß– u. Kleinschreibung〉
dir gehörig, dir zugehörig;
d. Sohn, ~e Tochter, ~e Kinder; das ist ~e Sache
damit musst du allein fertig werden, das musst du allein entscheiden;
wann fährt d. Zug?
der Zug, mit dem du fahren willst;
vergiss nicht, ~e Tabletten einzunehmen
die Tabletten, die du regelmäßig nehmen musst

Wissenschaft
Elektronen im fraktalen Gefängnis
Erstmals wurde eine gebrochene Dimensionalität bei Elektronen entdeckt, die in einem atomaren Fraktal eingeschlossen sind. von DIRK EIDEMÜLLER Fraktale Gebilde sind mit ihrer vielfachen Selbstähnlichkeit nicht nur sehr ästhetisch, sondern auch unter mathematischen Gesichtspunkten ziemlich kurios. Dabei sind Fraktale...
![AdobeStock_352971454_[Konvertiert].jpg](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/AdobeStock_352971454_Konvertiert_DF79ABC6-920A-4D97-9AA1-C0F099244600.jpg.webp?itok=y8rJQZlV)
Wissenschaft
Das Leben vermessen
Digitale Zwillinge und ein ganzheitliches Verständnis der Biologie könnten die Gesundheitsmedizin entscheidend verbessern. von PETER SPORK Wissen Sie, was ein „medizinisches Selfie“ ist? Vermutlich nicht. Aber schon in zehn Jahren machen Sie es vielleicht von sich. Der Begriff stammt vom US-amerikanischen Mediziner und Buchautor...