Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
niemand
nie|mand 〈unbestimmtes
Pron.
; Gen. –es, Dat. –em, auch –, Akk. –en, auch –〉kein Mensch, keine Person;
es ist n. hier gewesen; er ist ~es Freund; ich habe ~em etwas davon gesagt; ich habe ~en gesehen, getroffen; n. anders; ich habe mit n. anderem, mit ~em anders darüber gesprochen; ich habe n. anderen, ~en anders gesehen

Wissenschaft
Schritt zurück nach vorn
Evolutionsbiologen, die ihr Feld experimentell beackern, haben einen ganz speziellen Feind: „Armchair Evolutionists“, also „Sessel-Evolutionisten“, nennen sie ihn – und meinen damit Leute, die weitgehend ohne Kenntnis echter Daten vermeintlich klug über Evolution zu sinnieren und zu spekulieren versuchen. Zu diesen Sessel-...

Wissenschaft
Als die Tage kürzer waren
In der Frühzeit der Erde verging ein Tag wesentlich schneller als heute, und der Mond kreiste näher um unseren Planeten. Nun ließ sich dies mithilfe von afrikanischen Sedimenten bis in die ferne Vergangenheit nachvollziehen. von THOMAS BÜHRKE Bei drei Apollo- und zwei Lunochod-Missionen wurden auf dem Mond Retroreflektoren...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Mangelware sauberes Wasser
Das Dilemma mit dem grünen Tee
Superstars im Tarantel-Nebel
Totgesagte leben länger
Zähne zeigen
Vom Leben und Sterben der Arten