Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

recht

rcht
I.
Adj.
, o. Steig.
1.
passend, geeignet;
der ~e Mann am ~en Ort; das kommt im ~en Moment; das ist nicht das Rechte; er hat die ~e Frau gefunden
2.
richtig;
alles in die ~e Ordnung bringen; habe ich r. gehört?; r. so!; gehe ich r. in der Annahme, dass ?
ist es richtig, wenn ich annehme, dass ?;
du tust r./Recht daran, wenn du
du handelst richtig, wenn du ;
du hast r./Recht
es ist richtig, was du sagst;
du bist mir der Rechte!
ugs., iron.
das könnte dir so passen!, so geht das nicht!;
da kommst du bei mir an den Rechten!
ugs., iron.
das tue ich bestimmt nicht (was du dir denkst)!;
nach dem Rechten sehen
prüfen, ob alles in Ordnung ist, ob alles ordnungsgemäß abläuft
3.
dem (Gefühl für) Recht entsprechend;
es ist nicht r. von dir zu lügen; r. handeln; das geschieht dir r.!
das hast du verdient!;
alles, was r. ist!
ugs.
trotz aller Nachsicht, Duldsamkeit kann ich mich nicht einverstanden erklären
4.
passend, angenehm;
wenn es dir r. ist; das ist mir r.; das soll mir r. sein
ich bin damit einverstanden;
man kann es nicht jedem r. machen
man kann nicht so handeln, dass jeder damit einverstanden ist
5.
wirklich, echt, so, wie man es sich wünscht;
ich habe keine ~e Lust dazu; der Junge ist nicht ihr ~es Kind
nicht ihr leibliches Kind;
ich werde aus ihm nicht r. klug
ich verstehe ihn nicht ganz;
aus ihm ist nichts Rechtes geworden
6.
ziemlich;
das ist ein ~er Unsinn; er ist ein ~er Luftikus
II.
Adv.
sehr, ganz, einigermaßen;
er ist mittlerweile r. gut in der Schule geworden; ich bin r. froh; er tut das r. gern; jmdn. r. herzlich grüßen
Wissenschaft

Einblicke in die Evolutionsgeschichte der Weintrauben

In Kolumbien haben Forschende die ältesten Traubenkerne der westlichen Hemisphäre entdeckt. Die 60 Millionen Jahre alten Fossilien belegen, dass sich die Weinrebengewächse, die ursprünglich wahrscheinlich aus Asien stammen, innerhalb weniger Millionen Jahre auf der Welt verbreitet haben. Weitere Funde fossiler Traubenkerne aus...

This_artist’s_impression_shows_an_imagined_view_from_close_to_one_of_the_three_planets_orbiting_an_ultracool_dwarf_star_just_40_light-years_from_Earth_that_were_discovered_using_the_TRAPPIST_telescope_at_ESO’s_La_Silla_Observatory._These_worlds_have_sizes
Wissenschaft

Was wissen die Aliens?

Es gibt über 2000 benachbarte Sternsysteme, von wo aus sich die Erde entdecken ließe. In Dutzenden davon könnten hypothetische Außerirdische sogar unsere Radio- und TV-Signale auffangen. von THORSTEN DAMBECK Herzliche Grüße an alle“, lautet die deutschsprachige Kurzbotschaft, die seit 1977 zu den Sternen fliegt. Zu Beginn dieses...