Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
recht
rẹcht I.
〈
Adj.
, o. Steig.〉 1.
passend, geeignet;
der ~e Mann am ~en Ort; das kommt im ~en Moment; das ist nicht das Rechte; er hat die ~e Frau gefunden
2.
richtig;
alles in die ~e Ordnung bringen; habe ich r. gehört?; r. so!; gehe ich r. in der Annahme, dass …?
ist es richtig, wenn ich annehme, dass …?;
du tust r./Recht daran, wenn du …
du handelst richtig, wenn du …;
du hast r./Recht
es ist richtig, was du sagst;
du bist mir der Rechte!
〈ugs., iron.〉
das könnte dir so passen!, so geht das nicht!;
da kommst du bei mir an den Rechten!
〈ugs., iron.〉
das tue ich bestimmt nicht (was du dir denkst)!;
nach dem Rechten sehen
prüfen, ob alles in Ordnung ist, ob alles ordnungsgemäß abläuft
3.
dem (Gefühl für) Recht entsprechend;
es ist nicht r. von dir zu lügen; r. handeln; das geschieht dir r.!
das hast du verdient!;
alles, was r. ist!
〈ugs.〉
trotz aller Nachsicht, Duldsamkeit kann ich mich nicht einverstanden erklären
4.
passend, angenehm;
wenn es dir r. ist; das ist mir r.; das soll mir r. sein
ich bin damit einverstanden;
man kann es nicht jedem r. machen
man kann nicht so handeln, dass jeder damit einverstanden ist
5.
wirklich, echt, so, wie man es sich wünscht;
ich habe keine ~e Lust dazu; der Junge ist nicht ihr ~es Kind
nicht ihr leibliches Kind;
ich werde aus ihm nicht r. klug
ich verstehe ihn nicht ganz;
aus ihm ist nichts Rechtes geworden
6.
ziemlich;
das ist ein ~er Unsinn; er ist ein ~er Luftikus
II.
〈
Adv.
〉sehr, ganz, einigermaßen;
er ist mittlerweile r. gut in der Schule geworden; ich bin r. froh; er tut das r. gern; jmdn. r. herzlich grüßen

Wissenschaft
Stressgeruch macht Hunde pessimistisch
Mit Anspannung belastete Luft drückt Hunden offenbar auf die Stimmung: Wenn sie den Geruch gestresster Personen wahrnehmen, gehen sie mit einer eher pessimistischen Erwartungshaltung auf Neues zu, lassen Studienergebnisse vermuten. Es könnte sich dabei somit um eine Form der emotionalen Ansteckung zwischen Mensch und Tier handeln...

Wissenschaft
Training für eine starke Psyche
Manche Menschen stecken Krisen besser weg als andere und wachsen sogar an Herausforderungen. Neue Forschungen zeigen: Jeder kann sich ein Stück weit gegen Widrigkeiten des Lebens stählen. von CHRISTIAN WOLF Lange Zeit schien es vor allem eine Frage des Schicksals zu sein, ob jemand an stark belastenden Lebenssituationen wie einer...