wissen.de Artikel
Staatsbankrott
Es gibt verschiedene Ursachen, die sich oft noch gegenseitig verstärken. Bei einem ökonomisch bedingten Bankrott spricht man von dem Prinzip der Überschuldung. Wenn ein Staat über einen langen Zeitraum mehr ausgibt, als er einnimmt, wächst der Schuldenstand stetig in die Höhe. Militärische Aufrüstung und Reparationszahlungen oder auch eine kurzfristig anberaumte Bankenrettung sind Beispiele für übermäßig hohe Staatsausgaben. Politisch bedingt ist ein Staatsbankrott, der durch Nichtbedienung von Verbindlichkeiten hervorgerufen ist, und zwar unabhängig davon, ob Rückzahlungen wirtschaftlich möglich wären oder nicht.