Wahrig Herkunftswörterbuch
dann
das Wort ist ursprünglich ein germanisches Zeitadverb *þan, auch in
altfrz.
than und altengl.
don „daraufhin, dann“, das eine Bildung zum Demonstrativpronomen to darstellt, vgl. engl.
to und neuhochdt.
da; das Wort denn ist eine Nebenform und wurde bis ins 18. Jh. hinein noch gleichbedeutend verwendet
Wissenschaft
Die Suche nach dem Unmöglichen
Verschwundene Galaxien, plötzlich auftauchende Sterne oder fremde Sonden im Erdorbit: Eine Großfahndung nach exotischen Himmelsphänomenen hat begonnen – und bereits zu seltsamen Entdeckungen geführt. von RÜDIGER VAAS Signale mit elektromagnetischen Strahlen und vielleicht mit Neutrinos oder Gravitationswellen sowie indirekte...

Wissenschaft
Vorteilhafte Ball-Kleider
Evolution wirklich zu verstehen, ist schwerer, als viele denken. Das Tückische daran ist, dass die Grundprinzipien der Evolutionstheorie sehr einfach erscheinen, in der realen Welt jedoch schnell für komplizierte und nicht leicht zu verstehende Resultate sorgen können. Die Folge sind zahlreiche Missverständnisse, die immer wieder...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Gebäude vom Band
Empfindliche Wunderstoffe
Kleiner Effekt oder große Wirkung?
Die große Lücke
Kosmische Kollision
Als dem Mond die Luft ausging