Lexikon
Demẹtrius
Dmitrij Samoswanez; Pseudo-Demetrius I.russischer Zar 1605/06, † 27. 6. 1606 Moskau (erschlagen); wahrscheinlich der entlaufene Mönch Grigorij Otrepjew; usurpierte als angeblicher Thronfolger Demetrius Iwanowitsch den Thron (1605).
Das vieldeutige Schicksal der Thronprätendenten ist oft literarisch gestaltet worden, u. a. durch A. S. Puschkin („Boris Godunow“ 1831, als Oper von M. Musorgskij 1874 und von N. Rimskij-Korsakow 1896), Schiller (1805), F. Hebbel (1863).

Wissenschaft
Einstein und der Tellerwäscher
Ein amerikanischer Immigrant und die verrückte Entdeckungsgeschichte des Gravitationslinsen-Effekts. von RÜDIGER VAAS Manchmal ist die Wissenschaftsgeschichte wie ein spannender Krimi – mit geradezu detektivischer Täter- und Spurensuche. Das gilt auch für die Geschichte des Gravitationslinsen-Effekts, der heute ganz wörtlich den...

Wissenschaft
Auftrieb für E-Luftschiffe
Luftschiffe sind ein seltener Anblick am Himmel. Doch das könnte sich bald ändern. Denn die fliegenden Riesen ermöglichen eine klimaschonende Luftfahrt – mit Elektroantrieb, Strom aus Sonnenlicht und geeigneten Batterien. von RALF BUTSCHER Wer am Bodensee lebt oder Urlaub macht, kennt das sanfte Brummen am Himmel. Es verrät: Ein...