Lexikon

Meer

Weltmeer
Meer
Meer
Wärmehaushalt; Temperaturverteilung
Meer
Meer
Wellenbrechung an der Küstenlinie
Meer
Meer
Tiefendiagramm
Meer: Meere und Meeresteile
Meere und Meeresteile
NameFläche (in Mio. km2 )
Atlantischer Ozean106,20
Nordsee0,58
Ostsee0,42
Mittelländisches Meer2,56
Schwarzes Meer0,41
Hudsonbai1,23
Baffinbai0,69
St.-Lorenz-Golf0,24
Amerikanisches Mittelmeer4,31
Indischer Ozean75,80
Rotes Meer0,44
Persischer Golf0,24
Arabisches Meer3,86
Andamanensee0,80
Golf von Bengalen2,17
Pazifischer Ozean178,77
Beringmeer2,27
Ochotskisches Meer1,53
Japanisches Meer1,01
Ostchinesisches Meer1,25
Südchinesisches Meer3,64
Golf von Kalifornien0,16
Australasiatisches Mittelmeer8,61
Nordpolarmeer14,06
Erde: Verteilung von Land und Meer
Erde: Verteilung von Land und Meer
die Gesamtheit der Ozeane, die mit rund 363 Mio. km2 71% der gesamten Erdoberfläche (510 Mio. km2) bedecken.
Meer: ökologische Zonen
Meer: ökologische Zonen
Das Meer ist Urheimat der Lebewesen;
Küste: Gliederung der Küstenzone
Küste: Gliederung der Küstenzone
die Flachseegebiete enthalten das reichste Leben; weniger reich sind die Hochsee- und Tiefseeregionen. Für den Menschen hat das Meer Bedeutung als Verkehrsraum, durch Bodenschätze (Erze, Salze, Öl) sowie für die Ernährung (Fische, Krabben, Muscheln). In neuerer Zeit ist die besondere Bedeutsamkeit der Meere für das Weltklima erkannt worden.
AdobeStock_866451.jpg
Wissenschaft

Training für eine starke Psyche

Manche Menschen stecken Krisen besser weg als andere und wachsen sogar an Herausforderungen. Neue Forschungen zeigen: Jeder kann sich ein Stück weit gegen Widrigkeiten des Lebens stählen. von CHRISTIAN WOLF Lange Zeit schien es vor allem eine Frage des Schicksals zu sein, ob jemand an stark belastenden Lebenssituationen wie einer...

Die Farblithografie „Im Hafen einer Hansestadt“ ist Teil einer Serie kulturgeschichtlicher Bilder, entstanden um 1909.
Wissenschaft

Routen des Reichtums

Schon seit der Antike blüht der Handel übers Meer. In der Frühen Neuzeit wurde die ganze Welt für den Fernhandel erschlossen –im Menschenhandel mit afrikanischen Sklaven erreichte der Kampf um die größten Profite seinen traurigen Höhepunkt. Von ROLF HEßBRÜGGE Was man in Rom nicht sieht, gibt es nicht und hat es nie gegeben“,...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon