Lexikon
Ölweidengewächse
Elaeagnaceaezu den Myrtales gestellte Holzpflanzen, die mit silbrigen Schuppenhaaren bedeckt sind. Zu den Ölweidengewächsen gehören Ölweide, Büffelbeere, Sanddorn u. a.

Wissenschaft
Geisterbilder am Himmel
Vexierspiele der Schwerkraft – von ultradichten Sternruinen bis zu gigantischen Galaxienhaufen. von RÜDIGER VAAS Täuschungen kommen vom Himmel, Irrtümer von uns selbst“, notierte der französische Aphoristiker und Essayist Joseph Joubert einmal. Damals, vor mehr als zwei Jahrhunderten, konnte er noch nichts vom Gravitationslinsen-...

Wissenschaft
Warum erkältet man sich im Winter leichter?
Kälte, Nässe oder Zugluft sind nicht daran schuld, wenn die Nase läuft. Des Rätsels Lösung verrät Dr. med. Jürgen Brater. Auch wenn ein grippaler Infekt im allgemeinen Sprachgebrauch „Erkältung“ genannt wird, ist Kälte allein nicht in der Lage, ihn auszulösen. Wäre es anders, müssten Eskimos oder Polarforscher, die im ständigen...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Training für eine starke Psyche
Auf der Suche nach Lebensspuren
Heute Übeltäter, morgen Held
Abgenabelt
Moore fürs Klima
Bunte Lebenswelt in der Ostsee