Lexikon
Sanddorn
HippophaëGattung der Ölweidengewächse; 2 Arten in den Gebirgen und Sanddünen Eurasiens. Der Sanddorn im engeren Sinne, Stranddorn, Hippophaë rhamnoides, ist ein bis 6 m hoher, dorniger Baum mit linealischen, unterseits grauweißen Blättern, kleinen rostfarbenen Blüten und rotgelben Früchten (Scheinbeeren), die reich an Vitamin C sind. Im Himalaya wächst der Weidenblättrige Sanddorn, Hippophaë salicifolia.

Wissenschaft
Winzlinge am Werk
Nahrungsmittel, Medikamente und Impfstoffe lassen sich durch lebendige Organismen herstellen. Neue Techniken ermöglichen jetzt eine effiziente Bio-produktion in großem Stil. von MARTINA REHNERT Ein guter Tag beginnt mit einem guten Frühstück: frische Brötchen, Brot, Joghurt … Für Fitness-Bewusste gibt es einen Proteinshake, Käse...

Wissenschaft
Eingebaute Intelligenz
Intelligente Materie soll nicht nur auf Umwelteinflüsse reagieren und sich daran anpassen können. Sie soll zudem lernfähig sein und ein Gedächtnis besitzen.
Der Beitrag Eingebaute Intelligenz erschien zuerst auf ...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Bloß keine Vorurteile!
Pioniere im Quantenkosmos
Hocheffizient und vielseitig
Bunte Lebenswelt in der Ostsee
Ein Viererpack aus Neutronen
Wiederauferstehung der Tiere