Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Sanddorn
Sạnd|dorn 1.
dorniger Strauch mit schmalen, unterseits silbergrau behaarten Blättern
2.
dessen orangefarbene Steinfrucht, die reich an Vitamin C ist
[nach dem Vorkommen bes. in sandigen Küstendünen]

Wissenschaft
Müllhalden stoßen mehr PFAS-Chemikalien aus als gedacht
Viele städtische Mülldeponien stoßen regelmäßig „Rülpser“ aus, bei denen Abgase vom Zerfall des Mülls in die Umwelt gelangen. Da auf den Deponien auch Produkte landen, die per- und polyfluorierte Alkylverbindungen – sogenannte PFAS-Chemikalien – enthalten, gelangen mit diesen Ausgasungen der Müllhalden auch diese Schadstoffe in...

Wissenschaft
Wie alt sind die Sterne?
Die stellare Datierung ist schwierig und oft mit großen Unsicherheiten behaftet. Die Gyrochronologie hilft nun bei isolierten Sternen. von DIRK EIDEMÜLLER Das Gewimmel im Sternenhimmel besteht aus ganz unterschiedlichen Gestirnen: von den kühlen Roten Zwergen, die viele Dutzend Milliarden Jahre brennen, bis zu den heißen Blauen...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Geologie im Zeitraffer
Flugsaurier: Zu Fuß zum Erfolg
Laufen große Menschen schneller?
Leuchtende Forschungshelfer
Lasst sie brennen!
Wie übertragbar sind Tierversuche?