Gesundheit A-Z

C-Potenz

Abk. für Centesimalpotenz, Maßeinheit bei der Herstellung von homöopathischen Arzneimitteln. Die C-Potenz gibt den Grad der Verdünnung des Wirkstoffs in einer Trägersubstanz in Schritten von jeweils 1:100 an; C2 z. B. nennt man ein Mittel, das einen Teil Wirkstoff und 99 Teile Trägersubstanz enthält. Da die Verdünnung offenbar nicht zu einer schwächeren, sondern eher zu einer verstärkten Wirkung der Arzneimittel führt, nennt man dieses Verfahren Potenzierung oder Dynamisierung. Die Verdünnung kann auch in Schritten von 1:10 (Dezimalpotenz) oder 1:50.000 (Quinquagesimillesimapotenz) erfolgen.
Wissenschaft

Überraschende Nahrung eines Urvogels

Er erinnert an einen Eisvogel – doch entgegen der bisherigen Annahme fraß der kleine Longipteryx vor 120 Millionen Jahren keine Fische oder Insekten, sondern Früchte. Dies geht aus zwei Fossilien des Urvogels hervor, bei denen sich Samenkörner im Magen erhalten haben. Möglicherweise war die Entwicklung seines ungewöhnlich langen...

Point_of_View_of_a_young_baby_boy_asking_his_mom_to_be_picked_up_form_the_ground._His_hands_are_in_the_air_and_he\'s_looking_at_you_directly_in_the_eyes._His_mouth_is_in_a_little_circle_and_his_eyes_are_wide_open._He\'s_got_mid_length_blond_hair_and_is_wear
Wissenschaft

Wie aus Gebrabbel Sprache wird

Sprachwissenschaftler und Entwicklungspsychologen erforschen, wie Kinder sprechen lernen und was dabei in ihrem Gehirn geschieht. Offenbar finden schon im Säuglingsalter komplexe Prozesse statt. von ANDREA MERTES Neulich auf der Straße: Eine Mutter schiebt ihr Baby im Buggy, ein Hund läuft vorbei. Daraufhin beugt die Mutter sich...