Gesundheit A-Z

Weil-Krankheit

eine schwere Infektionskrankheit, die durch Bakterien der Gattung Leptospira ausgelöst wird. Nach einer Inkubationszeit von sieben bis vierzehn Tagen beginnt die Erkrankung zunächst mit Schüttelfrost, Fieber, Gelenk- und Muskelschmerzen. In einer zweiten Krankheitsphase kommt es zu Gelbsucht, Nieren- und Hirnhautentzündung, häufig mit tödlichen Ausgang.
Korallen, Tiefsee
Wissenschaft

Das reale Leben im digitalen Riff

Korallenriffe und andere Ökosysteme der Ozeane sind zunehmend bedroht, vor allem durch Klimawandel und Überfischung. Hilfe verspricht nun eine Technik aus der Industrie: digitale Zwillinge. Damit lassen sich Szenarien für Anpassungs- und Schutzmaßnahmen durchspielen und vorab im virtuellen Raum optimieren. von ULRICH EBERL Wer...

Ionen, Licht
Wissenschaft

Der solare Doppelpack

Max-Planck-Forscher haben eine neuartige Technologie für die direkte Speicherung von Sonnenlicht geschaffen. Damit ist es möglich, das Sonnenlicht in ein und demselben Material zu absorbieren und zu speichern: eine Sonnenbatterie. von RALF BUTSCHER Es ist ein recht unscheinbares, ungefähr fingernagelgroßes Plättchen, das die...