Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Schiff
Schịff 1.
großes Wasserfahrzeug
(Motor~, Segel~); ein S. vom Stapel lassen; das S. schlingert, stampft, rollt; das S. der Wüste
〈poet.〉
das Kamel
2.
lang gestreckter Raum einer Kirche
(Lang~, Quer~, Seiten~)
3.
〈Drucktech.〉
zum Sammeln des Satzes benutzte Metallplatte mit an drei Seiten aufgebogenem Rand

Wissenschaft
Atomare Antreiber
Neue Katalysatoren sollen umweltverträgliche und preisgünstige Produkte ermöglichen, etwa für den Einsatz in Medizin, Landwirtschaft oder Elektroautos mit Brennstoffzellen. von REINHARD BREUER Es begann mit einem Knall. Man schrieb das Jahr 1823. Da mischte Johann Wolfgang Döbereiner Luft und Wasserstoff, dann brachte er das...

Wissenschaft
Mit Hirn und Herz
Über den Blutkreislauf und das Nervensystem stehen Herz und Gehirn miteinander in Verbindung. Ihr Zusammenspiel wird immer wichtiger beim Verständnis von Erkrankungen. von ALINA WOLF Mehr als jeder dritte Todesfall in Deutschland ließ sich 2023 auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen zurückführen. Damit sind sie die häufigste...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Kosmologe von Königsberg
Giftige Reiswaffeln?
Verhagelte Vorhersagen
Diagnose aus der Ferne
Aus Alt mach Neu
Aus Zwei mach Drei