Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
dass
dạss 〈
Konj.
〉 1.
〈als Einleitung eines Nebensatzes〉
a)
〈Subjektsatz〉
es ist schade, dass du nicht mitgekommen bist
b)
〈Objektsatz〉
er drängt darauf, dass wir einen Entschluss fassen
c)
〈Prädikativsatz〉
es ist wichtig, dass wir jetzt die richtige Entscheidung treffen
d)
〈Attributsatz〉
die Tatsache, dass er gekommen ist, spricht für sein gutes Gewissen
e)
〈Adverbialsatz, z. B. konsekutiv〉
wir mussten so lange auf die S–Bahn warten, dass wir zu spät kamen
2.
〈als Einleitung von Hauptsätzen in der Stellung von Nebensätzen, die einen Wunsch, eine Drohung o. Ä. ausdrücken〉
dass dich doch der Teufel hole!; dass du mir ja pünktlich bist!

Wissenschaft
Wie alt sind die Sterne?
Die stellare Datierung ist schwierig und oft mit großen Unsicherheiten behaftet. Die Gyrochronologie hilft nun bei isolierten Sternen. von DIRK EIDEMÜLLER Das Gewimmel im Sternenhimmel besteht aus ganz unterschiedlichen Gestirnen: von den kühlen Roten Zwergen, die viele Dutzend Milliarden Jahre brennen, bis zu den heißen Blauen...

Wissenschaft
Schneller im Kopf
Neurowissenschaftler verhelfen Fußballklubs mit dem Konzept der messbaren Spielintelligenz zum Erfolg. von ROLF HEßBRÜGGE Arsène Wenger ist ein anerkannter Vordenker im Fußball. Als Trainer führte er den FC Arsenal in der Saison 2003/04 ungeschlagen zum Meistertitel in der englischen Premier League – ein historisch einmaliger...