Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

davon

da|vn
auch, wenn bes. betont, vor allem am Anfang des Satzes
[da:]
;
Adv.
1.
von dieser Sache, von diesem;
d. habe ich genug, ich habe genug d.; er hat nichts d.
er hat kein Vergnügen daran, es nutzt ihm nichts;
ich will nichts d. wissen
2.
von dieser Stelle;
dort siehst du schon das alte Stadttor, wir wohnen nicht weit d. (entfernt); auf und d. gehen
weglaufen
3.
von diesen Gegenständen;
hast du noch ein paar mehr d.?; willst du etwas, eines d. haben?
Atomuhr
Wissenschaft

Atomuhren zum Mitnehmen

Optische Atomuhren messen die Zeit so präzise wie kein anderer Taktgeber. Dank einer Erfindung des deutschen Nobelpreisträgers Theodor Hänsch rücken sie jetzt näher an die Praxis und werden nutzbar für mobile Anwendungen. von NIKOLAUS FECHT Ohne ihn hätten die Wissenschaftler keine Möglichkeit, die Zeit mit einer solchen...

KI und Vorurteile
Wissenschaft

KI: Dialekte wecken versteckte Vorurteile

Allein die Art, wie eine Person spricht, kann uns zu Annahmen über ihre Intelligenz verleiten. Einen ähnlichen Effekt gibt es offenbar auch bei großen KI-Sprachmodellen: Diese stufen Menschen mit afroamerikanischem Dialekt signifikant negativer ein als Personen, die das übliche amerikanische Englisch sprechen. Wie eine Studie...