Wahrig Herkunftswörterbuch

Narziss(t)

Mensch mit übersteigerter Eigenliebe
nach
lat.
Narcissus,
griech.
Narkissos, dem schönen Jüngling der griech. Sage, der in sein Spiegelbild im Wasser so verliebt war, dass er daran zugrunde ging, und dessen Leichnam darauf in eine Narzisse verwandelt wird; die Bed. steht unter Einfluss von Sigmund Freuds Theorie über die Libidobesetzung
Wissenschaft

Raubvögel der Dino-Ära

Über den Köpfen von Tyrannosaurus rex und Co. flogen offenbar schon Vögel mit Beute in den Krallen durch die Luft: Ähnlich wie die modernen Raubvögel jagten wahrscheinlich auch zwei neuentdeckte Vogelarten der späten Kreidezeit, berichten Forschende. Dies geht aus Merkmalen ihrer Fußknochen hervor, die denen von Falken oder Eulen...

Geschlechtschromosomen
Wissenschaft

Wie Geschlechtshormone das Immunsystem prägen

Frauen und Männer sind gegenüber zahlreichen Krankheiten unterschiedlich anfällig. Grund dafür ist, dass sich ihr Immunsystem unterscheidet. Unklar war allerdings, ob die Unterschiede vor allem genetisch bedingt sind oder durch die Geschlechtshormone verursacht werden. Nun zeigt eine Studie an Trans-Männern, dass deren...