Wahrig Herkunftswörterbuch
Zeit
das heutige Wort lässt sich ausgehend von
mhd., ahd.
zīt über germ.
*tīdi in ders. Bed. auf idg.
*dī–, *dā(i)– „teilen, zerschneiden“ zurückverfolgen, wie u. a. altind.
dāti „schneidet ab; teilt“ und griech.
daíesthai „(ver)teilen“ belegen; es bedeutete demnach urspr. „Abschnitt, Abgeteiltes“; eine anderer Zweig der idg.
Wurzel führte zu engl.
time „Zeit“, das über Fremdwörter wie → timen ebenfalls seinen Weg ins Deutsche fand und darüber hinaus mit griech.
demos „Volk“, eigtl. „Volksabteilung“ (→ Demokratie usw.) verwandt istWissenschaft
Flüssigkeiten gefrieren später als gedacht
Physiker haben in einem aufwendigen Versuchsaufbau erstmals experimentell untersucht, wann sich in unterkühlten Flüssigkeiten die ersten Kristallisationskeime bilden – der Beginn des Gefrierprozesses. Die ersten Kristalle entstehen demnach deutlich später als bislang vermutet; damit beginnt auch das Gefrieren später und ist...
Wissenschaft
Der Versteinerte Wald
Eine Fossilienlagerstätte in Chemnitz gibt Paläontologen einzigartige Einblicke in die Welt vor 291 Millionen Jahren.
Der Beitrag Der Versteinerte Wald erschien zuerst auf wissenschaft.de.