Space Shuttle: Start und Landung

1/14

Ein Ingenieur des Marshall Space Flight Center (MSFC) mit einer Nachbildung der geplanten Flüssigrakete bei der Beobachtung eines Space Shutle Modells im Windkanal des MSFC.

NASA, Washington DC

2/14

Das Space Shuttle Atlantis kehrt auf dem Rücken einer zum Shuttle Carrier Aircraft (SCA) umgebauten Boing 747 nach zehnmonatiger Überholung zum Kennedy Space Center zurück.

NASA, Washington DC

3/14

Der Prototyp der Space Shuttles, die Enterprise, im Freiflug über dem Rogers Salzsee in Kalifornien, nachdem sie vom Shuttle Carrier Aircraft, einer umgebauten Boing 747, gelöst wurde. Mit der Enterprise wurden im Jahr 1977 insgesamt fünf Landungstests durchgeführt. Die auf diesem Bild gut zu sehende Verkleidung der Triebwerke diente der Verringerung von Luftturbulenzen. Für die letzten zwei der fünf Freiflüge wurde die Kappe entfernt.

NASA, Washington DC

4/14

Die Crewmitglieder des ersten Shuttlefluges STS-1 sind Commander John W. Young und Pilot Robert L. Crippen

NASA, Washington DC

5/14

Am 12. April 1981, wenige Sekunden nach 7.00 Uhr Ortszeit, starten die Astronauten John Young und Robert Crippen zur ersten Shuttle-Miison STS-1. Sie landen nach 54 stündigem Flug auf der Edwards Air Base in Kalifornien.

NASA, Washington DC

6/14

Space Shuttle Columbia kurz vor dem Start zur STS-28 Mission an der Startrampe.

NASA, Washington DC

7/14

Am 18. Oktober 1993 startet die siebenköpfige Crew der STS-58 Mission.

NASA, Washington DC

8/14

Das Space Shuttle hebt vom LaunchPad, der Startvorrichtung ab.

NASA, Washington DC

9/14

Der „Return to Flight“ Start des Shuttles Discovery am 29. September 1988. Es war der erste Start eines Space Shuttles nach dem Challenger-Unglück vom 28. Januar 1986, bei dem alle 7 Astronauten starben, als das Shuttle 73 Sekunden nach dem Start explodierte.

NASA, Washington DC

10/14

Nachtstart des Space Shuttle Atlantis am 25. September 1997. Im Verlauf dieser STS-86-Mission wird das Shuttle an die russische Raumstation Mir andocken und der Astronaut David A. Wolf wird als Besatzungsmitglied auf die Mir wechseln. Im Austausch wird Michael Foale nach viermonatigem Aufenthalt auf der Mir mit der Atlantis zur Erde zurückkehren.

NASA, Washington DC

11/14

Start des Space Shuttle Atlantis am 2. August 1991. Das helle Licht in der Mitte ist die Sonne, die durch die Lücke zwischen dem Shuttle und dem externen Tank scheint.

NASA, Washington DC

12/14

Space Shuttle Challenger im Weltraum. Das Foto wurde vom Space Pallet Satellite (SPAS) aufgenommen. Im Hintergrund sieht man eine dichte Wolkendecke über der Erde. Im geöffneten Laderaum des Shuttles befinden sich zwei Satelliten.

NASA, Washington DC

13/14

Das Space Shuttle Atlantis landet nach seinem vierten Weltraumflug, der STS-30 Mission, auf der Edwards Air Base in Kalifornien.

NASA, Washington DC

14/14

Das Space Shuttle Atlantis landet am 6 Oktober 1997 auf Edwards Air Base in Kalifornien, der Bremsfallschirm ist geöffnet. Mit dieser STS-86 Mission wurde der Astronaut Michael Foale von der russischen Raumstation Mir abgeholt, David A. Wolf wurde zur Mir gebracht. Daneben wurden über 3,5 Tonnen wissenschaftlicher und logistischer Ausrüstung zur Mir gebracht und von dort zur Erde zurück transportiert.

NASA, Washington DC