Lexikon
C-Netz
1985 in Deutschland eingeführtes analoges, zellulares Mobilfunknetz (Auto- und Mobiltelefon) im 450-MHz-Bereich; 1995 umbenannt in C-Tel, Ende 2000 abgeschaltet. Die Verbindung zwischen Funktelefon und drahtgebundenem Fernsprechnetz gewährleisteten feste Funkstationen, die über die einheitliche Vorwahl erreichbar waren. Das C-Netz wurde technisch durch zellulare digitale Funktelefonnetze (D-Netze, E-Netze) abgelöst.

Wissenschaft
Wie Fledermäuse Zusammenstöße vermeiden
Fledermäuse können in großen Schwärmen aus tausenden Tieren auf engem Raum fliegen, ohne dabei in der Luft zusammenzustoßen. Wie ihnen das gelingt, haben nun Biologen herausgefunden. Demnach passen die Tiere sowohl ihre Flugbewegungen als auch die Rufe ihrer Echoortung an die herausfordernde Situation beim abendlichen...

Wissenschaft
Reparatur an der Natur
Würden besonders klimawirksame Ökosysteme vor der Zerstörung bewahrt oder wiederhergestellt, ließe sich die CO2-Konzentration in der Atmosphäre stark reduzieren. von HARTMUT NETZ Die Wälder Kanadas brannten 2023 in einem zuvor nicht gekannten Ausmaß. Bis Ende August waren nach offiziellen Angaben über 15 Millionen Hektar Wald...