Lexikon

C-Netz

1985 in Deutschland eingeführtes analoges, zellulares Mobilfunknetz (Auto- und Mobiltelefon) im 450-MHz-Bereich; 1995 umbenannt in C-Tel, Ende 2000 abgeschaltet. Die Verbindung zwischen Funktelefon und drahtgebundenem Fernsprechnetz gewährleisteten feste Funkstationen, die über die einheitliche Vorwahl erreichbar waren. Das C-Netz wurde technisch durch zellulare digitale Funktelefonnetze (D-Netze, E-Netze) abgelöst.
Deepfakes
Wissenschaft

Fakt oder Fiktion?

Immer mehr Fotos und Videoclips werden technisch manipuliert oder durch Künstliche Intelligenz (KI) geschaffen. Das menschliche Auge kann dabei kaum noch Fakten von Fakes unterscheiden. Das fordert die Gesellschaft heraus – und die Forschung obendrein. von TIM SCHRÖDER Als im März 2022 ein Video des ukrainischen Präsidenten...

Abwasser, Energie
Wissenschaft

Wärme aus Wasser

Mit Techniken, die Energie aus Flüssen, Seen oder dem Abwasser-Kanalnetz schöpfen, lassen sich Wohnhäuser und Gewerbebetriebe beheizen. Das Potenzial ist enorm. von HARTMUT NETZ Wenn bislang von der Energiewende die Rede war, ging es fast immer um elektrischen Strom. Wärmeenergie war dagegen nur selten Thema. Das zeugt von einer...