Lexikon
Endurance-Rennen
Automobilsport
[
inˈdju:rəns-; engl., „Ausdauer“
]Langstrecken-Wettbewerbe, die mit Rennwagen der Gruppen C (Sport-Prototypen) u. B (Sportwagen) ausgetragen werden. Austragungsorte sind u. a. Járama (Spanien), Monza (Italien), Le Mans (Frankreich), Silverstone, Brand Hatch (Großbritannien), Nürburgring (Dtschld.), Spa-Francorchamps (Belgien), Fudji (Japan). Die E. führen entweder über bestimmte Distanzen (z. B. „1000 km auf dem Nürburgring“) oder Zeitabschnitte (z. B. „24 Stunden von Le Mans“). In maximal 15 Wertungsläufen werden Endurance-Rennen-Weltmeisterschaften für Fahrer u. Konstrukteure sowie Europameisterschaften für Fahrer ausgefahren.

Wissenschaft
Eine für alle
Ameisen und Menschen leben in großen Gemeinschaften. Doch während wir unser Glück in verschiedenen Lebensformen suchen, folgen alle Ameisen dieser Welt einem altruistischen Verhalten als Leitmotiv. Das Kollektiv steht über allem. von PHOEBE KOPPENDORFER Sie riechen den Alarm. Wie ein Lauffeuer verbreitet sich das olfaktorische...

Wissenschaft
Ein See im Stresstest
Früher war es der massive Zuwachs von Algen, heute ist es die starke Verbreitung des Stichlings und die Invasion der Quagga-Muschel: Der Bodensee hat immer neue Herausforderungen zu meistern. Limnologen untersuchen im Projekt Seewandel, ob und wie er mit den veränderten Umweltbedingungen fertig wird. von KLAUS ZINTZ Nur kurze...