{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Aktuelles
So kann man KI-generierte Produkte erkennen
Warum junge Leute so ungern telefonieren
Wie weit ist Deutschland beim autonomen Fahren?
So kann man KI-generierte Produkte erkennen
Warum junge Leute so ungern telefonieren
Wie weit ist Deutschland beim autonomen Fahren?
Suchen
Search Tabs
Alle
Alle
Alle
Artikel
Artikel
Artikel
Medien
Medien
Medien
Lexika
Lexika
Lexika
Suchen
Suchen
Lexika
Wahrig Synonymwörterbuch
kahlfressen
kahlfressen
leerfressen, abfressen, abäsen, abweiden, abgrasen, abnagen
Wahrig Synonymwörterbuch
Fressgier
Fressgier
Gefräßigkeit, Esssucht, Fresssucht, Unersättlichkeit, Unmäßigkeit
;
ugs.:
Verfressenheit
Wahrig Synonymwörterbuch
abfressen
abfressen
abgrasen, abweiden, abäsen, kahlfressen, leerfressen, abnagen, abknabbern
;
ugs.:
ratzekahl fressen
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
ausfressen
ausfressen
aus
|
fres
|
sen
〈
V.
41
, hat ausgefressen; mit Akk.
〉
1. leer fressen; der Hund hat seinen Napf ausgefressen 2. etwas a. eine Dummheit...
Lexikon
Pisangfresser
P
ị
sangfresser eine Vogelfamilie,
Bananenfresser.
Lexikon
Ferkelfressen
Ferkelfressen das Auffressen der neugeborenen Ferkel durch das Muttertier. Stoffwechselstörungen im Alkalihaushalt, Vitamin- und Eiweißmangel und auch erbliche Veranlagung sind Ursachen des Ferkel- und Eihautfressens, vorwiegend bei Erstlingssauen.
Wahrig Synonymwörterbuch
ausfressen
ausfressen
vertilgen, verschlingen, verschmausen, verzehren, aufzehren, auffressen, leerfressen
;
ugs.:
auffuttern, verdrücken, verputzen, ratzekahl fressen, verspachteln
→ anrichten
Wahrig Herkunftswörterbuch
fressen
fressen der Ausdruck ( mhd. verezzen, ahd. frezzan) ist eine Zusammensetzung aus ver
–
„weg, fort“ und
→
essen und bedeutete ursprünglich „etwas wegessen, aufessen“, auch in altengl. fretan; erst in spätmittelhochdeutscher Zeit bezeichnet fressen fast ausschließlich die Nahrungsaufnahme bei Tieren und wird zum ugs....
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Fressalien
Fressalien
Fres
|
sa
|
li
|
en
〈
Pl.; scherzh.
〉
Esswaren [
<
fressen und der Nachsilbe
…
alien wie in Naturalien]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
durchfressen
durchfressen
d
ụ
rch
|
fres
|
sen
〈
V.
41
, hat durchgefressen
〉
I.
〈
mit Akk.
〉...
Lexikon
Substratfresser
Substr
ạ
tfresser Ernährungstyp (Lebensformtyp) von Tieren. Substratfresser nehmen als Nahrung das Substrat auf, an oder in dem sie leben, z.
B. Regenwürmer Erde, Käsemilben Käse.
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
auffressen
auffressen
auf
|
fres
|
sen
〈
V.
41
, hat aufgefressen; mit Akk.
〉
1. komplett fressen; die Fische haben das Trockenfutter aufgefressen 2....
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
festfressen
festfressen
f
ẹ
st
|
fres
|
sen
〈
V.
41
, hat festgefressen; refl.
〉
sich (in etwas) f. oberflächlich in etwas eindringen und sich nicht...
Lexikon
Bananenfresser
Ban
ạ
nenfresser
Pisangfresser
;
Turakos
;
Musophagidae
Familie der
...
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
zerfressen
zerfressen
zer
|
fr
ẹ
s
|
sen
〈
V.
41
, hat zerfressen; mit Akk.
〉
durch Fraß stark beschädigen oder zerstören; Würmer haben das Holz z...
Lexikon
Bienenfresser
Bienenfresser
Meropidae
Familie der
Rackenvögel;
prächtige Insektenfresser, die in rund 25 Arten die warmen Gegenden der Alten Welt besiedeln. In Südeuropa ist der europäische Bienenfresser, Merops apiaster, heimisch.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Filter auswählen
zurücksetzen
Daten der Weltgeschichte
Daten der Weltgeschichte
Gesundheit A-Z
Gesundheit A-Z
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kalender
Kalender
Lexikon
Lexikon
Vornamenlexikon
Vornamenlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
Wissensbibliothek
Wissensbibliothek
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
#