Wahrig Herkunftswörterbuch

fressen

der Ausdruck (
mhd.
verezzen,
ahd.
frezzan) ist eine Zusammensetzung aus ver „weg, fort“ und essen und bedeutete ursprünglich „etwas wegessen, aufessen“, auch in
altengl.
fretan; erst in spätmittelhochdeutscher Zeit bezeichnet fressen fast ausschließlich die Nahrungsaufnahme bei Tieren und wird zum ugs. Begriff für „schlingend, unfein essen“ bei Menschen; die Bildung
Fressalien
als Ausdruck für „Lebensmittel, Proviant“ stammt aus der Studentensprache des 19. Jh. und ist wohl in Anlehnung an Schmieralien „Schmiergeld, Bestechungsgeld“ und Viktualien „Lebensmittel“ entstanden
Quantum_computing_concept._Circuit_and_qubits_in_background._3D_rendered_illustration.
Wissenschaft

Garantiert vertraulich

Die Quantenphysik macht es möglich, abhörsicher zu kommunizieren. Nun suchen Wissenschaftler nach Wegen, sie in eine alltagstaugliche Technik umzusetzen. von MICHAEL VOGEL Einkaufen im Internet – das ist für viele inzwischen selbstverständlich: Webseite aufrufen, Produkt auswählen, zur Kasse gehen, bezahlen – fertig. Für die...

hell, klein, sichtbar
Wissenschaft

Winzigstes sichtbar gemacht

Neuartige Mikroskope erreichen fast atomare Auflösung. Das hilft etwa bei der Entwicklung von besseren Medikamenten. von REINHARD BREUER Wer Kleines und Kleinstes erkennen will, braucht Hilfe – ob Lesebrille, Fernglas oder Lupe. In der Wissenschaft sind seit mehr als 400 Jahren Lichtmikroskope in Gebrauch, und ihre...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch