Wahrig Herkunftswörterbuch
fressen
der Ausdruck (
mhd.
verezzen, ahd.
frezzan) ist eine Zusammensetzung aus ver– „weg, fort“ und → essen und bedeutete ursprünglich „etwas wegessen, aufessen“, auch in altengl.
fretan; erst in spätmittelhochdeutscher Zeit bezeichnet fressen fast ausschließlich die Nahrungsaufnahme bei Tieren und wird zum ugs. Begriff für „schlingend, unfein essen“ bei Menschen; die Bildung Fressalien
als Ausdruck für „Lebensmittel, Proviant“ stammt aus der Studentensprache des 19. Jh. und ist wohl in Anlehnung an Schmieralien „Schmiergeld, Bestechungsgeld“ und Viktualien „Lebensmittel“ entstanden