Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

ausbreiten

aus|brei|ten
V.
2, hat ausgebreitet
I.
mit Akk.
1.
auseinanderlegen, auseinanderfalten, nebeneinander hinlegen, auf einer Fläche verteilen;
eine Tischdecke a.; Papiere, Fotos, Karten a.
2.
nach den Seiten ausstrecken;
die Arme, Flügel a.
3.
ausführlich überall erzählen;
er breitet überall aus, dass ; sie breitet jedes Mal, wenn sie kommt, alle ihre Probleme vor mir aus
II.
refl.
sich a.
1.
sich immer mehr über eine Fläche verteilen;
das Unkraut, eine Epidemie breitet sich aus
2.
sich ausdehnen, sich erstrecken;
vor uns breitete sich eine weite Ebene aus
Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Das Harte unterliegt

In seiner „Legende von der Entstehung des Buches Taoteking auf dem Weg des Laotse in die Emigration“ lässt Bertolt Brecht den Weisen auf einen Zollbeamten treffen, der fragt, worüber sich der Gelehrte Gedanken gemacht und was er dabei herausgefunden hat. Der Knabe, der Laotse begleitet, antwortet mit dem berühmten Satz, „Dass das...

Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Bei Fieber hilft Wärme

Warum warme Kleidung und Wärmflasche selbst bei hohem Fieber empfehlenswert sind, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Wenn wir Fieber bekommen, ist das ein deutliches Zeichen dafür, dass unser Immunsystem schwer damit beschäftigt ist, irgendwo im Körper einen Infekt zu bekämpfen. Denn die dabei ablaufenden biochemischen Reaktionen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon