Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
ausrotten
aus|rot|ten 1.
bis zum letzten Einzelwesen vernichten, töten;
Pflanzen–, Tierarten a.; Völker a.
2.
völlig beseitigen;
ein Übel (mit der Wurzel) a.
[eigtl.
ausreuten,
< mhd.
ûzriuten
„roden, urbar machen, indem man Wurzeln, Baumstümpfe, Unkraut usw. ausreißt“]
,
Aus|rot|tung
〈〉
f.
, –
, nur Sg.

Wissenschaft
Eine Frage der Ähre
Der Weizen ist die am weitesten verbreitete Nutzpflanze. Braucht es noch gezieltere Eingriffe in sein Genom, um auch in Zukunft die Weltbevölkerung zu ernähren?
Der Beitrag Eine Frage der Ähre erschien zuerst auf ...

Wissenschaft
Flug in die Zukunft
Der Luftverkehr gilt als sehr schädlich für das Klima. Doch es gibt vielversprechende Konzepte, um das zu ändern. von HARTMUT NETZ In Norwegen beginnt bald eine neue Ära das Fliegens – wenn auch zunächst nur in einem recht bescheidenen Maßstab. In vier Jahren soll in dem skandinavischen Land das erste vollelektrische...