Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

außer

au|ßer
I.
Präp.
mit Dat. oder Akk., selten Gen.
1.
außerhalb von , des ;
ich bin völlig a. mir
ich bin empört, fassungslos;
er war a. sich vor Zorn
ungemein erregt vor Zorn;
a. Fassung sein
die Fassung verloren haben;
das steht a. jedem Zweifel
darüber kann man nicht verschiedener Meinung sein;
a. Frage
außerfrage;
a. Gefahr sein; jmdn. a. Gefecht setzen
kampfunfähig machen;
a. Hause sein
ausgegangen sein;
a. Landes gehen
das Land für immer verlassen;
a. der Reihe drankommen
vor den übrigen Wartenden;
a. Stande
außerstande
2.
mit Ausnahme von, abgesehen von;
a. mir war niemand da; a. ein paar Rechtschreibfehlern ist der Aufsatz sehr gut
3.
über hinaus;
a. seinen drei Hunden hat er noch zwei Vögel und ein Meerschweinchen
II.
Konj.
1.
es sei denn (dass);
ich kann mit dieser Erkältung nicht ausgehen, a. du nimmst mich im Auto mit
2.
a. dass
abgesehen davon, dass;
die Fahrt ist gut verlaufen, a. dass man uns in X das Auto aufgebrochen hat
3.
a. wenn
nur nicht, wenn;
ich komme bestimmt, a. wenn sich bei mir noch Besuch ansagt
Feuer, Wälder
Wissenschaft

Feuerfester Wald

Wie lassen sich Wälder gegen Trockenheit, Hitze und Flammen wappnen? von KURT DE SWAAF Baumleichen, soweit das Auge reicht, und dazwischen struppiges Gras. Die meisten Stämme liegen wild durcheinander auf dem Boden verstreut, manche aber stehen noch. Es seien allesamt tote Waldkiefern, erklärt die Biologin Antje Bischoff. 2019...

xxScience_Photo_Library-11887303-HighRes_(2).jpg
Wissenschaft

Urprall statt Urknall?

Unser Universum ist aus dem Kollaps eines Weltalls zuvor entstanden, meinen heute viele Kosmologen – und rätseln, wie dieses wohl beschaffen war. von RÜDIGER VAAS Quantenkosmologie ist nichts für schwache Nerven“, meint Edgar Shaghoulian von der University of California in Santa Cruz. „Sie ist der Wilde Westen der Theoretischen...