Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
außer
au|ßer I.
〈
Präp.
mit Dat. oder Akk., selten Gen.〉 1.
außerhalb von …, des …;
ich bin völlig a. mir
ich bin empört, fassungslos;
er war a. sich vor Zorn
ungemein erregt vor Zorn;
a. Fassung sein
die Fassung verloren haben;
das steht a. jedem Zweifel
darüber kann man nicht verschiedener Meinung sein;
a. Frage
→ außerfrage;
a. Gefahr sein; jmdn. a. Gefecht setzen
kampfunfähig machen;
a. Hause sein
ausgegangen sein;
a. Landes gehen
das Land für immer verlassen;
a. der Reihe drankommen
vor den übrigen Wartenden;
a. Stande
→ außerstande
2.
mit Ausnahme von, abgesehen von;
a. mir war niemand da; a. ein paar Rechtschreibfehlern ist der Aufsatz sehr gut
3.
über … hinaus;
a. seinen drei Hunden hat er noch zwei Vögel und ein Meerschweinchen
II.
〈
Konj.
〉 1.
es sei denn (dass);
ich kann mit dieser Erkältung nicht ausgehen, a. du nimmst mich im Auto mit
2.
a. dass
abgesehen davon, dass;
die Fahrt ist gut verlaufen, a. dass man uns in X das Auto aufgebrochen hat
3.
a. wenn
nur nicht, wenn;
ich komme bestimmt, a. wenn sich bei mir noch Besuch ansagt

Wissenschaft
Der Ursprung der Ozeane
Himmelsstein: Am 9. Juni 1952 schlug ein 107 Kilogramm schwerer Steinbrocken aus dem All in der kanadischen Provinz Alberta in einem Weizenfeld bei dem Weiler Abee ein. Es ist der größte bekannte Enstatit-Chondrit. Diese seltene Art von Steinmeteoriten wurde nach dem darin nachweisbaren Mineral Enstatit benannt, einem...

Wissenschaft
Lebensrettende Back-Story
Flatulenzen und Späße rund um den Darmausgang sind bei uns Menschen seit jeher sehr beliebt. Und das nicht erst, seit der Kunstfurzer Joseph Pujol Anfang des 20. Jahrhunderts im Moulin Rouge in Paris als Le Pétomane Karriere machte und astronomische Summen verdiente, weil er die Marseillaise flatulieren konnte. Schon beim...