Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
beide
bei|de 〈unbestimmtes
Pron.
und Num.
〉alle zwei, die zwei zusammen, der eine und der andere;
〈Nom.〉
wir b., wir ~n Mädchen; ihr b. kommt mit; hallo, ihr ~n dort!; sie b.; alle b.; diese ~n; diese ~n Mädchen; b. kranken Kinder; die ~n kranken Kinder; es ist ~s möglich; alles ~s;
〈Gen.〉
unser ~r, euer ~r Leben ist in Gefahr; das Leben der ~n, der ~n Kinder;
〈Dat.〉
ich habe es ~n, den ~n, ~n Kindern gesagt; ich bin mit ~m einverstanden;
〈Akk.〉
ich nehme b., alle b., b. Kinder mit; ich nehme die ~n Kinder mit

Wissenschaft
Ein „Zuckerwatte-Planet“ gibt Geheimnisse preis
Warum besitzt der Exoplanet WASP-107 b so eine aufgeblähte Atmosphäre? Diesem Rätsel sind Astronomen nun durch neue Daten des James-Webb-Weltraumteleskops auf die Spur gekommen: Sie konnten die Zusammensetzung der Gashülle des Neptun-ähnlichen Planeten genauer aufklären und dabei vor allem einen sehr niedrigen Gehalt an Methan...

Wissenschaft
Der heilige Ring
Auf der Schwelle vom Neolithikum zur Bronzezeit befand sich im heutigen Sachsen-Anhalt ein wichtiges religiöses Zentrum – ein Ringheiligtum von beachtlichen Ausmaßen, erbaut von den Glockenbecherleuten, die ab 2400 v. Chr. hierher eingewandert waren. von DAVID NEUHÄUSER Vor rund 7.500 Jahren begannen Menschen in Mitteleuropa mit...