Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
belieben
be|lie|ben I.
〈mit Dat.〉
jmdm. b.
jmdm. gefallen;
beliebt es Ihnen, noch ein wenig spazieren zu gehen?; tu das, was dir beliebt!; ganz wie es dir beliebt
II.
〈o. Obj.; veraltend〉
Lust haben (etwas zu tun), (zu tun) wünschen;
Sie b. wohl zu scherzen!
das ist doch wohl nicht Ihr Ernst?;
b. Herr Graf auszufahren?

Wissenschaft
Kernkraft, Kernkraft überall
Ich rede gerne und oft über Kernkraft. Neu ist, dass die Leute mir dabei zuhören. Kernkraft ist kein Tabuthema mehr, selbst in Deutschland nicht. Das erste Kernkraftwerk wurde 1954 in der damaligen Sowjetunion in Betrieb genommen. In den folgenden 50 Jahren nahm die durch Kernkraftwerke produzierte Energie weltweit stetig zu....

Wissenschaft
Der Ursprung der Ozeane
Himmelsstein: Am 9. Juni 1952 schlug ein 107 Kilogramm schwerer Steinbrocken aus dem All in der kanadischen Provinz Alberta in einem Weizenfeld bei dem Weiler Abee ein. Es ist der größte bekannte Enstatit-Chondrit. Diese seltene Art von Steinmeteoriten wurde nach dem darin nachweisbaren Mineral Enstatit benannt, einem...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Globale Überreichweiten
Kreisverkehr
Geheimnisvolles Licht
Geerbter Schutz
Was ist dran am Verdauungsschnaps?
Routen des Reichtums