Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
dazu
da|zu 〈auch, wenn bes. betont, vor allem am Anfang des Satzes
[da:–]
; Konj., auch als Adv.
〉 1.
zu dieser Sache;
ich möchte d. noch etwas sagen; wie ist es d. gekommen?; d. habe ich keine Zeit, hast du Lust d.?; wie komme ich d., seine Sachen aufzuräumen?
warum soll ich …?;
vielen Dank für das Geschenk, aber wie komme ich denn d.?
womit habe ich das verdient?, das ist doch nicht nötig!;
du musst schon das Deine d. tun, wenn aus der Sache etwas werden soll
du musst dazu beitragen
2.
zu diesem Zweck;
d. brauche ich einen Schraubenzieher; er ist d. sehr gut, nicht geeignet
3.
zu diesem Vorgang, zu dieser Tätigkeit;
sie singt, und er spielt d. Klavier; sie strickt und liest ein Buch d.;
〈berlin., norddt. in getrennter Stellung〉
da bin ich zu müde zu

Wissenschaft
Das kenn’ ich doch!
Warum wir manchmal Déjà-vus erleben, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. „Déjà vu“ ist französisch und bedeutet „schon gesehen“. Man bezeichnet damit Situationen, in denen man das intensive Gefühl hat, sie schon einmal erlebt zu haben, ohne indes genau sagen zu können, wann, wo und in welchem Zusammenhang. In Studien gaben rund zwei...

Wissenschaft
News der Woche 28.02.2025
Der Beitrag News der Woche 28.02.2025 erschien zuerst auf wissenschaft.de.