Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Drei–D–Brille
Drei–D–Bril|leBrille mit zwei verschiedenfarbigen Gläsern, die es ermöglicht, mit einer speziellen Aufnahmetechnik hergestellte Bilder oder Filme räumlich zu sehen (z. B. Stereoskopien)

Wissenschaft
Gentherapie gegen Krebs
Mit maßgeschneiderten Abwehrzellen lassen sich Blutkrebs und möglicherweise künftig auch andere Krebsarten bekämpfen. von Gerlinde Felix Emily Whitehead hatte Glück im Unglück: Zwar gehörte sie zu den 5 von 100000 Kindern unter sechs Jahren, die pro Jahr an einer akuten lymphatischen Leukämie erkranken. Und ihr half die übliche...

Wissenschaft
Umleitung für Licht und Lärm
Tarnkappen und Tarnmäntel gehören eigentlich ins Reich von Märchen und Science-Fiction-Geschichten. Doch mit sogenannten Metamaterialien lassen sie sich tatsächlich realisieren. Und die künstlich geschaffenen Werkstoffe ermöglichen noch mehr bizarre Effekte. von REINHARD BREUER Der Begriff „meta“ ist griechisch und bedeutet „...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Anders, als man denkt
CRISPR/Cas im Praxistest
Fische auf Wanderschaft
Zweierlei Maß
Weltraumschrott wird museumsreif
Dem Sand auf der Spur