Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

erst

erst
Adv.
1.
zuerst, als Erstes;
ich gehe e. zum Arzt und dann ins Büro
2.
vorher;
hör es dir e. an, ehe du urteilst; ich will mir die Wohnung e. einmal anschauen; e. mal
erstmal
3.
nicht mehr als, nicht länger als, nicht eher als;
das Kind ist e. zwei Jahre alt; wir haben e. die Hälfte des Weges hinter uns; ich bin e. seit einer Stunde hier; ich bin eben e. nach Hause gekommen; er kam e., als
4.
in Wunschsätzen
schon;
wenn es nur e. Frühling wäre!
5.
verstärkend, meist in der Fügung
wenn e., dann ; wenn ich e. von hier fort bin, dann ; wenn du e. groß bist, dann ; wenn du e. weißt, was geschehen ist, dann
Wissenschaft

Zupacken mit Spinnenkräften

Ein neuer Typ von künstlichen Muskeln öffnet den Weg zu Robotern mit menschenähnlichen motorischen Fähigkeiten. Für die Entwicklung standen unter anderem Spinnenbeine Pate. von REINHARD BREUER Spinnen lassen viele Menschen gruseln. Das liegt nicht zuletzt an ihren langen haarigen Beinen. Doch wenn Roboterforscher auf die...

This_artist’s_impression_shows_an_imagined_view_from_close_to_one_of_the_three_planets_orbiting_an_ultracool_dwarf_star_just_40_light-years_from_Earth_that_were_discovered_using_the_TRAPPIST_telescope_at_ESO’s_La_Silla_Observatory._These_worlds_have_sizes
Wissenschaft

Was wissen die Aliens?

Es gibt über 2000 benachbarte Sternsysteme, von wo aus sich die Erde entdecken ließe. In Dutzenden davon könnten hypothetische Außerirdische sogar unsere Radio- und TV-Signale auffangen. von THORSTEN DAMBECK Herzliche Grüße an alle“, lautet die deutschsprachige Kurzbotschaft, die seit 1977 zu den Sternen fliegt. Zu Beginn dieses...