Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
erst
erst 〈
Adv.
〉 1.
zuerst, als Erstes;
ich gehe e. zum Arzt und dann ins Büro
2.
vorher;
hör es dir e. an, ehe du urteilst; ich will mir die Wohnung e. einmal anschauen; e. mal
→ erstmal
3.
nicht mehr als, nicht länger als, nicht eher als;
das Kind ist e. zwei Jahre alt; wir haben e. die Hälfte des Weges hinter uns; ich bin e. seit einer Stunde hier; ich bin eben e. nach Hause gekommen; er kam e., als …
4.
〈in Wunschsätzen〉
schon;
wenn es nur e. Frühling wäre!
5.
〈verstärkend, meist in der Fügung〉
wenn e., dann …; wenn ich e. von hier fort bin, dann …; wenn du e. groß bist, dann …; wenn du e. weißt, was geschehen ist, dann …

Wissenschaft
Bei der Wasserkraft den Bogen raus
Mehr Strom aus Wasserkraft: Unter anderem damit will die Schweiz die Klimaneutralität erreichen. Bestehende Staumauern sollen dazu ausgebaut, neue Mauern hochgezogen werden. Dafür nutzen die Ingenieure aufwendige Techniken. von CHRISTIAN BERNHART Staumauern sind imposante, aus Beton gegossene Bauwerke, die Täler überspannen und...

Wissenschaft
Hochwirksam desinfizieren
Neue ultraviolette Leuchtdioden können Viren, Bakterien und andere Keime in Gebäuden, Wasserleitungen und sogar an Patienten unschädlich machen. von DIRK EIDEMÜLLER Schon seit geraumer Zeit schlagen Mediziner weltweit Alarm. Der übermäßige Einsatz von Antibiotika sowohl in der Massentierhaltung als auch bei ungefährlichen...