Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
etwas
ẹt|was 〈unbestimmtes
Pron.
〉 1.
eine Sache (über die zu sprechen sich lohnt), Nennenswertes;
dass er die Prüfung gemacht hat, ist doch schon e.; das ist nicht viel, aber wenigstens e.; wenn du e. darüber erfährst, sag es mir bitte!; ich will Ihnen e. sagen; ich weiß e.!
2.
irgendeine Sache;
ist e. passiert?; da stimmt doch e. nicht; brauchst du e.?; ich möchte ihm e. schenken; ich brauche e. zum Schreiben
3.
eine bestimmte Sache;
suchst du e.?; ich habe e. verloren, vergessen; sie hat e. mit ihm
〈ugs.〉
sie hat ein Liebesverhältnis mit ihm
4.
kleine Menge, ein bisschen, ein wenig;
e. Brot; hab noch e. Geduld!; er spricht e. Deutsch; ich habe e. Hunger; jetzt ist es e. besser; ich muss noch e. warten; nimm dir e. davon
5.
〈vor substantivierten Adjektiven〉
eine bestimmte Sache, die soundso ist;
e. Neues; e. Schönes; e. Ähnliches; das ist e. anderes/Anderes
6.
〈in Verbindung mit „so“〉
solches, derartiges;
so e. Schönes; ausgerechnet so e. muss mir passieren; nein, so e.!

Wissenschaft
Leben bei Roten Zwergen?
Auf der Suche nach einer zweiten Erde gelten Planeten bei Roten Zwergen als aussichtsreich. Doch wie lebensfreundlich sind sie wirklich? von FRANZISKA KONITZER Gliese 887 macht einen ruhigen, unspektakulären Eindruck – und genau deshalb interessiert sich Sandra Jeffers brennend für den Stern. Die Astronomin von der Universität...

Wissenschaft
Morgendlicher Kaffee könnte Herzgesundheit fördern
Für viele Menschen gehört der morgendliche Kaffee zur alltäglichen Routine. Eine Studie zeigt nun, dass diese Gewohnheit potenziell gut für die Gesundheit ist. Der Analyse zufolge hatten Personen, die üblicherweise morgens Kaffee trinken, ein geringeres Risiko, an Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder anderen Ursachen zu sterben, als...