Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
etwas
ẹt|was 〈unbestimmtes
Pron.
〉 1.
eine Sache (über die zu sprechen sich lohnt), Nennenswertes;
dass er die Prüfung gemacht hat, ist doch schon e.; das ist nicht viel, aber wenigstens e.; wenn du e. darüber erfährst, sag es mir bitte!; ich will Ihnen e. sagen; ich weiß e.!
2.
irgendeine Sache;
ist e. passiert?; da stimmt doch e. nicht; brauchst du e.?; ich möchte ihm e. schenken; ich brauche e. zum Schreiben
3.
eine bestimmte Sache;
suchst du e.?; ich habe e. verloren, vergessen; sie hat e. mit ihm
〈ugs.〉
sie hat ein Liebesverhältnis mit ihm
4.
kleine Menge, ein bisschen, ein wenig;
e. Brot; hab noch e. Geduld!; er spricht e. Deutsch; ich habe e. Hunger; jetzt ist es e. besser; ich muss noch e. warten; nimm dir e. davon
5.
〈vor substantivierten Adjektiven〉
eine bestimmte Sache, die soundso ist;
e. Neues; e. Schönes; e. Ähnliches; das ist e. anderes/Anderes
6.
〈in Verbindung mit „so“〉
solches, derartiges;
so e. Schönes; ausgerechnet so e. muss mir passieren; nein, so e.!

Wissenschaft
Herzenssache
Erkrankungen des Herzens und des Kreislaufsystems können lebensbedrohlich sein. Doch die Herzmedizin hat in den letzten Jahrzehnten große Fortschritte gemacht. von CLAUDIA EBERHARD-METZGER Das Herz schlägt zwei Zentimeter unter der Haut, leicht nach links versetzt hinter dem Brustbein zwischen der zweiten bis fünften Rippe. Es...

Wissenschaft
Der Wetterfrosch in uns
Kopfschmerzen und Müdigkeit infolge eines Wetterumschwungs: Ist das nur Einbildung – oder beeinflusst er tatsächlich das Wohlbefinden mancher Menschen? von JÜRGEN BRATER (Text) und RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS (Illustrationen) Der Wetterbericht im Fernsehen hat es angekündigt: Mit Sonnenschein und angenehmen Wohlfühltemperaturen...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Stadt als Rohstoff-Mine
Immunsystem mit Schlagkraft
Schutz vor kleinen Aliens
Das Nordmeer auf der Nachbarwelt
Zweierlei Maß
Der Wetterfrosch in uns