Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
verbumfi(e)deln
ver|bụm|fi(e)|delnetwas v.
1.
einen Fehler bei etwas machen, aus Nachlässigkeit etwas falsch machen
2.
verschwenden, vergeuden;
sein Geld v.
[ältere Form
verfumfeien
„leichtsinnig ausgeben, zunichtemachen“, zu nddt. Bumfei, Fumfei,
lautmalende Bez. für den Ton der Geige, also eigtl. „bei Tanzvergnügungen ausgeben“ bzw. „durch falsche Töne verderben“]
Wissenschaft
Gesunde Mäuse mit zwei Vätern erzeugt?
Mittels Stammzellen und Gentechnik können Mäuse ohne Mutter, dafür mit zwei biologischen Vätern erzeugt werden. Nun haben Forscher die Methodik so verbessert, dass solche Mäuse länger überleben und teils sogar das Erwachsenalter erreichen. Dafür veränderten die Wissenschaftler 20 Gene mit epigenetischen DNA-Modifikationen, um...

Wissenschaft
Tomatensaft nur im Flugzeug
Warum Tomatensaft über den Wolken viel besser schmeckt als auf dem Boden, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Wenn eine Boeing 737 mit rund 70 Tonnen Startgewicht zu einem Flug abhebt, tragen neben dem Flieger selbst, den Menschen an Bord mit ihrem Gepäck sowie dem Treibstoff auch rund 50 Kilogramm Tomatensaft zum Gesamtgewicht bei....