Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

wer

wer
I.
Interrogativpron.
welche Person?;
w. ist da?; w. kommt mit?; w. zahlt?
II.
Relativpron.
1.
derjenige, der;
w. will, soll kommen
2.
welcher;
ich weiß nicht, w. mit ihm gesprochen hat
III.
unbestimmtes
Pron.
; ugs.
jemand;
ist da w.?; in seinem Kreis, da ist er w.
da spielt er eine Rolle, da genießt er Ansehen
Fossil
Wissenschaft

Doch kein Vulkanausbruch im „chinesischen Pompeji“?

Die Yixian-Formation im Nordosten Chinas enthält eine Fülle außergewöhnlich gut konservierter Fossilien aus der Kreidezeit, darunter auch viele Dinosaurier. Bislang ging die Wissenschaft davon aus, dass Vulkanausbrüche für den hervorragenden Erhaltungszustand verantwortlich waren, was der Region den Namen „chinesisches Pompeji“...

Wetterfrosch, Wetter
Wissenschaft

Der Wetterfrosch in uns

Kopfschmerzen und Müdigkeit infolge eines Wetterumschwungs: Ist das nur Einbildung – oder beeinflusst er tatsächlich das Wohlbefinden mancher Menschen? von JÜRGEN BRATER (Text) und RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS (Illustrationen) Der Wetterbericht im Fernsehen hat es angekündigt: Mit Sonnenschein und angenehmen Wohlfühltemperaturen...