Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

wer

wer
I.
Interrogativpron.
welche Person?;
w. ist da?; w. kommt mit?; w. zahlt?
II.
Relativpron.
1.
derjenige, der;
w. will, soll kommen
2.
welcher;
ich weiß nicht, w. mit ihm gesprochen hat
III.
unbestimmtes
Pron.
; ugs.
jemand;
ist da w.?; in seinem Kreis, da ist er w.
da spielt er eine Rolle, da genießt er Ansehen
Kohlenstoff, Landwirtschaft, Klima
Wissenschaft

Wie Landwirtschaft das Klima schützt

Ackerbau und Viehhaltung gelten als ein wesentlicher Treiber des Klimawandels. Doch würde sie anders betrieben als bisher, könnte die Landwirtschaft im Gegenteil die Erderwärmung deutlich bremsen. von HARTMUT NETZ Vier Promille sollen es richten. Stiege der Humusgehalt aller landwirtschaftlichen Böden weltweit um nur vier...

Bei den weiß eingezeichneten Oberflächenströmungen ist der Golfstrom erkennbar.
Wissenschaft

Der Ozean und das Weltklima

Die Erwärmung der Meere verändert das Klima der Erde. Die Ozeane sind wichtig für die globale Klimaregulation. Sie sind der größte CO₂-Speicher der Welt. Von RAINER KURLEMANN Menschen, die an der Küste wohnen, kennen die Wirkung des Wassers auf ihr regionales Wetter. Und für die meisten Klimazonen der Welt gilt: In Meeresnähe...