Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

wer

wer
I.
Interrogativpron.
welche Person?;
w. ist da?; w. kommt mit?; w. zahlt?
II.
Relativpron.
1.
derjenige, der;
w. will, soll kommen
2.
welcher;
ich weiß nicht, w. mit ihm gesprochen hat
III.
unbestimmtes
Pron.
; ugs.
jemand;
ist da w.?; in seinem Kreis, da ist er w.
da spielt er eine Rolle, da genießt er Ansehen
Pandemie, Psychologie, Kinder
Wissenschaft

Wie geht es unseren Kindern?

Mehrere Studien zeichnen ein deutliches Bild von der psychischen Verfassung der jungen Generation in Zeiten der Pandemie und davor. Die Risiken für Probleme sind demnach ungleich verteilt. von EVA TENZER Vor der Pandemie gab es Hoffnung: Studien verzeichneten bei der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen einen...

Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Kampf dem „Hicks“!

Rezepte gegen Schluckauf gibt es viele. Doch kaum eines davon hilft zuverlässig. Wie man der Hickserei tatsächlich Einhalt gebieten kann, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Schluckauf entsteht, wenn sich das Zwerchfell – eine dünne, im Ruhezustand kuppelförmig aufwärts gewölbte Muskelplatte zwischen Brust- und Bauchraum – plötzlich...