Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

zanken

zn|ken
V.
1, hat gezankt
I.
mit Akk.; veraltet
jmdn. z.
jmdn. schelten, tadeln;
ein Kind z.
II.
o. Obj.
schelten;
sie zankt den ganzen Tag; ich muss schon wieder z.!; mit jmdm. z.
jmdn. schelten
III.
refl.
sich z.
mit jmdm. streiten;
die Kinder z. sich viel, wenig; sich um etwas z.
Wissenschaft

»Mit KI klappt der Griff in die Kiste«

Der Fraunhofer-Forscher Werner Kraus erwartet, dass Serviceroboter immer mehr Einsatzbereiche erobern. Doch für manche Anwendungen sind noch hohe technische Hürden zu nehmen. Das Gespräch führte RALF BUTSCHER Herr Dr. Kraus, seit Jahren sind Serviceroboter, die Menschen im Alltag unterstützen, ein Thema. Doch wo sind sie? Es gibt...

Wissenschaft

Gläserne Federn fürs Ohr zum Allaus reinem Glas

Forscher entwickeln einen neuen Detektor für Gravitationswellen – das Einstein-Teleskop. Sein Kernstück sind Sensoren aus purem Glas. von ANDREAS THOSS und PASCAL BIRCKIGT Gravitationswellen sind bizarre Erscheinungen: periodische Verzerrungen von Raum und Zeit, die mit Lichtgeschwindigkeit das Weltall durchziehen – ausgelöst...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon