Lexikon

Henneberg

ehemalige Grafschaft in Franken. Nach der Burg Henneberg nannte sich ein aus dem Grabfeld stammendes Grafengeschlecht, das 1037 erstmals urkundlich erwähnt wird. 1274 wurde die Grafschaft geteilt. Am längsten bestand die Schleusinger Linie, die unter Ludwig dem Bayern gefürstet wurde und 1583 ausstarb. Henneberg fiel an Sachsen und wurde seit 1660 von den Ernestinern und den Albertinern gemeinsam verwaltet. 1680 gelangte der ernestinische Teil an Sachsen-Meiningen; das übrige Gebiet fiel im 19. Jahrhundert an Preußen. Der Linie Henneberg-Römhild entstammte Berthold von Henneberg.
Elektronen, Plasmonen, Solarzellen, Licht
Wissenschaft

Tanzendes Gold

Licht bringt Elektronen zum Schwingen. Wenn man diesen Effekt geschickt nutzt, könnte das den Wirkungsgrad von Katalysatoren und Solarzellen verbessern – und die Welt dadurch klimafreundlicher machen. von KATJA MARIA ENGEL Normalerweise beschießt Holger Lange seine Proben mit einem Laser. Doch als er sie einmal in einem...

Anlagen, Wasserstoff, Windkraftwerke
Wissenschaft

Schwimmende Windparks für grünen Wasserstoff

Für eine klimaneutrale Zukunft ist grüner Wasserstoff unverzichtbar. Ein neues Projekt zeigt, wie sich große Mengen davon erzeugen lassen: auf dem offenen Meer mit schwimmenden Windturbinen – samt sicherer Lagerung und Transport in Tanks mit organischen Ölen. von ULRICH EBERL Die malerischen Buchten am Fens-fjord nördlich der...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon