Lexikon

Trojahn, Manfred: Was ihr wollt

  • Erscheinungsjahr: 1998
  • Veröffentlicht: Deutschland
  • Verfasser: Trojahn, Manfred
  • Deutscher Titel: Was ihr wollt
  • Genre: Oper
Wie schon 1991 bei der Premiere von Manfred Trojahns erster Oper »Enrico« bescheinigt die Kritik dem Komponisten auch nach der Uraufführung seines zweiten Bühnenwerks »Was ihr wollt« nach William Shakespeare (Libretto: Claus H. Henneberg) am 24. Mai in München (Regie: Peter Mußbach) eine hohe Kunstfertigkeit, die allerdings nur selten das Herz berühre: »Beeindruckt, aber auch ein bisschen genervt kommt man aus diesem Illyrien wieder zurück. Vor allem aber: nicht berührt von der Liebe Nahrung. Und schon gar nicht verzaubert«, konstatiert etwa der Musikkritiker Claus Spahn.
Trojahn setzt Shakespeares vertrackte, Geschlechteridentitäten in Frage stellende Verwechslungskomödie in eine eher traditionelle Opernform mit erkennbaren Arien und Rezitativen um, spielt dabei raffiniert mit Stilanverwandlungen und zwischen Ernst und Ironie changierenden musikalischen Gesten und gibt dem Geschehen einen durchgängig überspannten, leicht hysterischen Ton.
Gale-Ausschnitt-21468_pia22210.jpg
Wissenschaft

Algen und Pilze auf dem Mars?

Seltsame Strukturen auf vielen Fotos der NASA-Rover geben Anlass zu Spekulationen über außerirdisches Leben. von RÜDIGER VAAS Als der Dresdner Geologe Ernst Kalkowsky 1908 vermutete, bestimmte geschichtete und knollige Steine im rund 250 Millionen Jahre alten norddeutschen Buntsandstein wären durch Lebewesen gebildet worden,...

xxx_AdobeStock_69211757_1.jpg
Wissenschaft

Aufgeschäumt

Ob zum Reinigen, Feuerlöschen oder als schusssicherer Panzer: Schaumartige Materialien lassen sich vielseitig einsetzen – und verblüffen die Forscher immer wieder mit neuen Eigenschaften. von REINHARD BREUER Die Prunkkutsche hat schon bessere Tage gesehen. Die 300 Jahre alte Karosse, die im Marstallmuseum des Nymphenburger...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte

Weitere Artikel aus dem Kalender